• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hatschi: Drohen gesundheitliche Schäden, wenn man Niesen unterdrückt?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Ist es wirklich gefährlich, Niesen zu unterdrücken?
Hatschi! Dass man sich beim Niesen die Hand vor Mund und Nase hält, ist selbst schon kleinen Kindern klar. Manche Menschen versuchen aber auch aus Höflichkeitsgründen, Niesen zu unterdrücken. Ist das aber nicht gefährlich, wie so oft behauptet wird?

Beim Niesen wird Schmutz aus der Nase entfernt
Sei es beim Kochen, wenn Pfeffer in die Nase gelangt, beim Spaziergang, wenn Pollen fliegen oder wegen einer Erkältung: Jeder Mensch muss immer wieder mal niesen. Dieser angeborene Schutzmechanismus sorgt dafür, dass Nasensekret, Staub und andere Fremdkörper aus der Nase entfernt werden. Aus hygienischen Gründen sollte man natürlich stets die Hand vorhalten oder in die Armbeuge niesen. Es gibt aber auch Menschen, die das Niesen aus Höflichkeitsgründen unterdrücken. Gesundheitsexperten zufolge ist dies jedoch nicht ganz ungefährlich.

Die Luft sucht sich ihren Weg
Eigentlich ist es eine höfliche Geste, das Niesen zu unterdrücken. Doch wer das macht, gefährdet auch seine Gesundheit.

Ein Forscherteam berichtete im Fachmagazin „PLOS ONE“ dass die Mini-Tröpfchen den Körper beim Niesen ähnlich schnell verlassen wie beim Husten.

Experten zufolge fliegen die Partikel mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Kilometern pro Stunde aus der Nase.

Wenn man diese zuhält, sucht sich die Luft natürlich einen anderen Weg. Und das kann gefährlich werden.

Niesen besser nicht unterdrücken
Durch das Nasezuhalten baut sich ein Druck auf, der die Krankheitserreger beziehungsweise Schmutz in die Nebenhöhlen oder in Richtung Mittelohr presst. Dort kann es zu einer Entzündung kommen.

Darüber hinaus verursacht der Druckanstieg oft Schmerzen, insbesondere dann, wenn die Schleimhäute wegen einer Erkältung ohnehin schon gereizt oder geschwollen sind.

Ernsthafte Verletzungen seien laut Medizinern zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. So kann es in seltenen Fällen unter anderem zu Schäden am Trommelfell kommen.

Außerdem gibt es in der medizinischen Fachliteratur Berichte von Personen, die taub geworden sind, weil sie sich beim Niesen die Nase zugehalten hatten.

Andere schreiben von Rissen in der Hauptschlagader, Blutgerinnseln im Gehirn oder sogar Fehlgeburten. Aus gesundheitlichen Gründen ist es daher sicher besser, den Druck herauslassen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wiederholter Stress kann zu einer Alterung des Gehirns von vier Jahren führen

Gesundheit: Experten Tipps und Tricks lassen Menschen länger leben

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR