• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Einfacher Tipp zum Abnehmen: Kaffee ein bißchen mit Zimt würzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. Mai 2017
in News
Leseminuten 2 min
Kaffee schützt vor Leberkrebs. Bild: ram69 - fotolia

Exotischer Genuss mit gesundheitlichen Vorteilen: Kaffee mit Zimt
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Manche trinken ihn schwarz, andere mit Milch oder Zucker oder beidem. Eher weniger bekannt ist eine exotischere Variante des beliebten Muntermachers: Kaffee mit Zimt. Das Gewürz bringt einige gesundheitliche Vorteile mit sich.

Kaffee ist gesünder als gedacht
Kaffee ist bei den Deutschen vor allem als Muntermacher beliebt. Bei Morgenmuffeln läuft ohne das Heißgetränk zunächst oft gar nichts. Morgens schnell zwei, drei Tassen und der Tag kann beginnen. Jeder Bundesbürger trinkt im Durchschnitt über 160 Liter pro Jahr. Kaffee galt zwar lange als gesundheitsschädigend, doch heute weiß man, dass das heiße Gebräu gesünder ist als oftmals angenommen wurde. Eine Prise Zimt im Kaffee bringt weitere gesundheitliche Vorteile mit sich.

Ein Geheimtipp für alle Kaffeeliebhaber: Geben sie in ihre Tasse statt Zucker eine Prise Zimt. Das Gewürz sorgt nicht nur für einen leckeren Geschmack, sondern dient auch der Gesundheit. (Bild: ram69/fotolia.com)

Hilfreich beim Abnehmen
Kaffee kann gut fürs Herz sein und auch Arterienverkalkung vorbeugen. Außerdem kann das Heißgetränk laut wissenschaftlichen Untersuchungen das Darmkrebs-Risiko reduzieren.

Manche Menschen süßen ihren Kaffee mit sehr viel Zucker. Doch der schadet der Gesundheit. Besser ist es, das Getränk mit einem exotischen Gewürz aufzupeppen: mit Zimt. Dieser schmeckt leicht süß und zudem würzig und herb.

Zimt war schon im Altertum wegen seiner gesundheitlichen Vorteile bekannt. Nach wie vor wird das Gewürz unter anderem bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen eingesetzt.

Es soll desinfizierend wirkend und auch die Blutzuckerwerte und den Cholesterinspiegel senken. Zudem regt Zimt den Stoffwechsel an, was hilfreich ist, wenn man sein Gewicht reduzieren will.

Zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes
Gesundheitsexperten zufolge zählt Zimt zudem zu den Lebensmitteln, die dabei helfen, Diabetes vorzubeugen.

Der Ernährungs- und Diät-Experte Sven-David Müller (Master of Science in Applied Nutritional Medicine) hat in der Vergangenheit kritisiert, dass viele Mediziner die Effekte von Zimt zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 einfach verschweigen würden.

Des Weiteren ist das Gewürz gut für den Darm. Und in wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass Zimt die Lernfähigkeit und unser Gedächtnis verbessern kann.

Schädlicher Inhaltsstoff Cumarin
Allerdings weiß man mittlerweile auch, dass Zimt – in größeren Mengen – der Gesundheit schaden kann. Und zwar aufgrund des enthaltenen Cumarin.

Dieser Stoff kann in hohen Dosen unter anderem zu Leber- und Nierenschäden führen. In Tierstudien gab es auch Hinweise darauf, dass er krebserregend sein könnte.

Wichtig zu wissen: In Ceylon-Zimt ist weniger Cumarin enthalten als in Cassia-Zimt aus Indonesien. Große Mengen werden im Kaffee aber ohnehin nicht landen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Kartoffeln gehören schon seit langer Zeit zu unseren Grundnahrungsmitteln. Die Knollen lassen sich auf viele verschiedene Arten verarbeiten und zubereiten. Somit bietet auch eine Nahrung reich an Kartoffeln trotzdem genügend Abwechslung. Allerdings scheint so eine Art der Ernährung negative Folgen für unseren Blutdruck zu haben. (Bild: dmitriygut/fotolia.com)

Ernährungsexperten: Sind die grünen Stellen an den Kartoffeln sehr giftig?

Rund zwei Kilo Marmelade pro Jahr isst ein Deutscher im Durchschnitt. Die beliebteste Sorte ist Erdbeere. In einer aktuellen Analyse von "Öko-Test" zeigte sich, dass die meisten Produkte viel zu süß sind. (Bild: pilipphoto/fotolia.com)

Erdbeermarmeladen im „Öko-Test“: Viel Zucker in Konfitüren und Fruchtaufstrichen

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR