• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gentechnik: Apell an Aigner

Thorsten Fischer
Verfasst von Thorsten Fischer, Heilpraktiker, Osteopathie, FDM
20. Februar 2011
in News
Teile den Artikel

Gentechnik: Apell an Aigner

20.02.2011

Mit einem Appell für gentechnikfreie Futtermittel wendet sich die Organisation „Campact!- Demokratie in Aktion“ an die Bundesagrarministerin Ilse Aigner. Hintergrund des Appells ist eine Abstimmung der EU- Kommission am kommenden Dienstag. Dort wird entschieden, ob zukünftig eine Beinhaltung von gentechnisch veränderten Pflanzen in Futtermitteln erlaubt sein wird. Bisher dürfen Ladungen, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten und die keine Zulassung besitzen, in der EU nicht verfüttert werden. Diese Null- Toleranz- Regel könnte laut Campact nun gekippt werden. Die Organisation sieht als treibende Kraft hinter der Abstimmung die Lobbykräfte der Futtermittelindustrie, denen die bisherige Regelung ein Dorn im Auge sein soll. Sie sollen laut Campact daran arbeiten, dass die Komission am Dienstag einen Grenzwert von einer Promille beschliessen soll.

Campact bezeichnet die möglichen zukünftigen gentechnischen Bestandteile als Verunreinigungen und weist daraufhin, dass die zu erwartende Neuregelung noch nicht einmal in den Vereinigten Staaten, die ansonsten als eher gentechnikfreundlich gelten, eine solche Grenzwerteinführung beschlossen werden würden. Die betroffenen Pflanzen bezeichnet Camapct weiterhin als illegal und fordert von der deutschen Verbraucherschutzministerin, dass sie in der Abstimmung dagegen stimmen soll. Am morgigen Montag soll es sogar eine Anzeige in der Süddeutschen Zeitung (SZ) im Wahlkreis von Aigner geben.

Zur Unterstützung hat Campact einen Appell formuliert, den bereits 45 000 Menschen unterzeichnet und an die Bundesministerin geschickt haben sollen. Bis zum Dienstag sollen es insgesamt 60 000 Unterzeichner/innen werden. (tf)

Bildnachweis: Ernst Rose / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Samenspenden von der Steuer absetzen

Kalter Winter bei Pollenallergie ideal

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR