• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gequollene Körner im Brei machen Babys Bauchweh

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Gequollene Körner im Brei können bei Babys und Kleinkindern zu Bauchschmerzen führen

05.06.2013

Eltern sind bemüht ihren Kindern von klein auf eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Ist das Getreide im Brei frisch gemahlen, leiden Babys und Kleinkinder nicht selten an Bauchschmerzen. Der Kinderarzt Wolfram Hartmann rät stattdessen zu Milch-Getreide-Brei aus Flocken, Grieß oder Instant-Getreide.

Kein rohes und unverarbeitetes Getreide reichen
„Babys und Kleinkinder sollten kein rohes und unverarbeitetes Getreide essen“, betont Hartmann, der Kinder- und Jugendarzt im Netzwerk „Gesund ins Leben“, ist. Der Verdauungsprozess bei kleinen Kindern ist noch nicht vollends ausgebildet. Die zu wenigen Enzyme können das rohe Getreide nicht richtig verdauen. Die Kinder leiden in Folge an Blähungen, Bauchschmerzen und Verstopfung, weil das Getreide beinahe unverdaut in den Darm gelangt.

Manche Eltern bevorzugen das vorige Einweichen von rohem Getreide in Wasser. „Das ist keine gute Alternative“, so der Mediziner. „Zwar wird dadurch die Verträglichkeit des Getreides verbessert. In eingeweichtem Getreide bilden sich jedoch leicht krankmachende Keime, die bei Kindern Durchfall und Erbrechen auslösen können“.

Milch-Getreide-Brei aus Flocken
Lieber sollten Eltern ihren Kleinen Milch-Getreide-Brei aus Flocken, Grieß oder Instant-Getreide zubereiten. Nach dem Vermengen in Milch wird der Babybrei einige wenige Minuten gekocht. Die Initiative „Gesund ins Leben“ wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. (sb)

Bild: Helene Souza / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sonnenschutz mit Sonnencreme: Lieber zu viel

Tattoo: Gesundheitsgefahren durch Tätowierungen

Jetzt News lesen

Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR