• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesünder Altern: Pflanzliche Ernährung halbiert das Risiko für Volkskrankheiten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
14. Juli 2020
in News
Eine Auswahl an Obst und Gemüse.
Eine pflanzliche Ernährung ist laut einer aktuellen Studie die beste Option, um gesund zu altern. (Bild: Alexander Raths/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Risiko für Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten senken

Die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung fördert ein gesünderes Altern und senkt das Risiko für Volkskrankheiten wie Diabetes, Krebs und Herzleiden um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Konsens kommt ein amerikanisches Ärztekomitee, das die Ergebnisse aus verschiedenen Ernährungsstudien der letzten Jahre zusammenfasste.

Forschende des amerikanischen Physicians Committee for Responsible Medicine analysierten die Ergebnisse zahlreicher Ernährungsuntersuchungen der letzten Jahre. Dabei kam das Team zu der Erkenntnis, dass eine pflanzliche Ernährung ein gesundes Altern fördert und vor gängigen Volkskrankheiten schützt. Der Leitartikel des Komitees wurde kürzlich in dem „Journal of the American College of Nutrition“ veröffentlicht.

Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte gegen chronische Krankheiten

Das Alter einer Person ist ein Risikofaktor für viele nicht übertragbare chronische Krankheiten, wie beispielsweise Krebs und Typ-2-Diabetes. Der aktuelle Artikel zeigt, dass eine Ernährung auf pflanzlicher Basis eine effektive Methode ist, um sich vor solchen Volkskrankheiten zu schützen. Wer seine Ernährung dahingehend umstellt, kann sein Risiko halbieren, eine altersbedingte Erkrankung zu entwickeln.

Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass eine gesunde pflanzliche Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkorn-Getreide und Hülsenfrüchten ist, ein wirkungsvolles Instrument zu sein scheint, um den Alterungsprozess zu verzögern, das Risiko für altersbedingte Erkrankungen zu senken und die Lebenserwartung zu erhöhen.

So sinken die Risiken bei pflanzlicher Ernährung

Aus der Analyse geht hervor, dass die Risiken für zahlreiche Erkrankungen durch eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung sinken. Der Studie zufolge sinkt die Gefahr für

  • ein metabolisches Syndrom um 50 Prozent,
  • Typ-2-Diabetes um rund 50 Prozent,
  • koronare Herzerkrankungen um etwa 40 Prozent,
  • Durchblutungsstörungen im Kopf um knapp 30 Prozent,
  • die Alzheimer-Krankheit um über 50 Prozent.

Länger Leben durch pflanzliche Ernährung

Die Forschenden weisen auch darauf hin, dass eine pflanzliche Ernährung mit einer erhöhten Lebenserwartung verbunden ist. Dies zeigt eine Auswertung von Gebieten, in denen die Bevölkerung hauptsächlich von pflanzlicher Nahrung lebt. Das Team schreibt den Effekt dem hohen Anteil an Phytochemikalien und Antioxidantien in der Ernährung zu.

Im Jahr 2050 gibt es wesentlich mehr alte Menschen

„Es wird erwartet, dass sich die Weltbevölkerung von Erwachsenen, die 60 Jahre oder älter sind, bis zum Jahr 2050 von 841 Millionen auf 2 Milliarden verdoppeln wird“, gibt Studienautorin Hana Kahleova zu bedenken. Dies stelle eine klare Herausforderungen für das Gesundheitssystem dar. Einfache Ernährungsumstellungen könnten dazu beitragen, dass die Bevölkerung ein längeres und gesünderes Leben führen kann.

Gesundheitskosten könnten explodieren

Nach Angaben der amerikanischen Gesundheitsbehörde „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) sind lebensstilbedingte chronische Krankheiten die Hauptursache für Tod und Behinderung in den USA. Gleichzeitig seien diese Erkrankungen der höchste Kostenfaktor in den jährlichen Gesundheitsausgaben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Hana Kahleova ,Susan Levin, Neal D. Barnard: Plant-Based Diets for Healthy Aging; in: Journal of the American College of Nutrition, 2020, tandfonline.com
  • Physicians Committee for Responsible Medicine: Plant-Based Diets Promote Healthful Aging, According to New Editorial (veröffentlicht: 10.07.2020), pcrm.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrere junge Menschen laufen bei Sonnenuntergang ins Meer

Baden im Meer: „Fleischfressende Bakterien“ können schwere Infektionen auslösen

Frischer roher Blumenkohl und ein Messer auf einem Holztisch

Ernährung: Inhaltsstoffe von Blumenkohl wirken krebshemmend

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR