• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Das Leben verlängern: Gesünder sein durch neue mediterrane Ernährung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Weniger Alterskrankheiten und Depressionen bei mediterraner Ernährungsweise
Forscher in Italien haben festgestellt, dass Menschen, die sich mediterran ernähren, deutlich seltener von körperlichen Behinderungen, Schmerzen und Depressionen betroffen sind. Es war nicht die erste wissenschaftliche Untersuchung, die die Vorteile der gesunden mediterranen Küche belegen konnte.

Mediterrane Kost fördert die Gesundheit
Dass Anhänger der südländischen Ernährungsweise ihrer Gesundheit beim Essen etwas Gutes tun, konnte schon in verschiedenen Untersuchungen aufgezeigt werden. So berichteten britische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „BMC Medicine“, dass eine mediterrane Ernährung das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte reduziert. Und kanadische Wissenschaftler wiesen nach, dass diese Kost auch das Gedächtnis schützt. Sogar einige Fette sind bei der mediterranen Ernährung gesund. Und Forscher von zwei Universitäten in Italien stellten nun fest, dass Menschen, die sich mediterran ernähren, deutlich weniger von körperlichen Behinderungen, Schmerzen und Depressionen bedroht sind.

Ernährungsgewohnheiten und körperliches Wohlbefinden
Im Gegensatz zu früheren Studien haben die Wissenschaftler des Istituto di Neuroscienze in Kooperation mit der Università di Padova erstmals einen Personenkreis unter die Lupe genommen, dessen Essverhalten sich erheblich von dem der im Mittelmeergebiet ansässigen Bevölkerung unterscheidet, berichtet die Nachrichtenagentur „Pressetext“.

Diese Personen haben mit wesentlich mehr Herz-Kranzgefäß- und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu kämpfen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht.

Den Angaben zufolge wurden die Lebensumstände von 4.470 Amerikanern mit einem Durchschnittsalter von 61 Jahren geprüft. Die Forscher haben in ihrer Studie Ernährungsgewohnheiten und körperliches Wohlbefinden gegenübergestellt.

Positiver Einfluss auf die alltägliche Lebensqualität
„Anhänger mediterraner Kost sind im Schnitt ein Drittel weniger von Bewegungungseinschränkungen und Depressionen betroffen“, erklärte Projektleiterin Stefania Maggi, laut „Pressetext“.

Vor allem bei Menschen, die viel Obst, Gemüse, Getreidekörner, Nüsse, Fisch, Hühnerfleisch und Olivenöl konsumieren, wurde ein positiver Einfluss auf die Lebenqualität festgestellt.

Nahrungsmittel wie Eier oder rote Fleischsorten spielen bei diesen Essgewohnheiten nur eine Nebenrolle. Mit dem Ergebnis, dass das Risiko für Herzinfarkt und andere ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes um 30 Prozent zurückgeht.

„Es sind zwar weitere Studien notwendig, um diese Aussagen zu bekräftigen“, sagte Maggi. Der positive Einfluss auf die alltägliche Lebensqualität und die Sozialbedingungen sei allerdings unbestritten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psyche: Regelmäßige Kneipenbesuche mit Freunden fördern die Gesundheit

Aktuelles zur Darmgesundheit: Warum riechen manche Blähungen besonders stark?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR