• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Gesund werden: Jeden Tag mindestens 10000 Schritte für Büroangestellte sehr wichtig

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Dezember 2016
in News
Einer aktuellen Studie zufolge gefährden unfaire Löhne die Gesundheit von Frauen. Sie haben ein erhöhtes Risiko für Stresserkrankungen.(Bild: Boggy/fotolia.com)
Teile den Artikel

Büroarbeiter sollten jeden Tag auf 10000 Schritte kommen
Rückenschmerzen und Verspannungen: Wer wegen seinem Job viel Zeit im Sitzen verbringt, gefährdet seine Gesundheit. Büroangestellte sollten daher auf ausreichende Bewegung zwischendurch achten. Gesundheitsexperten empfehlen, täglich mindestens 10.000 Schritte zu machen.

Den ganzen Tag auf dem Bürostuhl
Millionen Menschen in Deutschland verbringen ihren Arbeitstag sitzend, bewegen sich meist wenig und starren ständig auf einen Monitor. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich bei Büroarbeitern häufig Beschwerden wie Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Augenflimmern und müde, trockene Augen einstellen. Vor allem aber der Rücken leidet, wenn man berufsbedingt viel Zeit auf dem Stuhl verbringt. Betroffene sollten daher vorbeugen.

Menschen, die ihren Job weitgehend im Sitzen verbringen, sollten auf ausreichende Bewegung zwischendurch achten, um Rückenschmerzen zu vermeiden. 10.000 Schritte pro Tag sollte man mindestens machen. (Bild: Boggy/fotolia.com)
Menschen, die ihren Job weitgehend im Sitzen verbringen, sollten auf ausreichende Bewegung zwischendurch achten, um Rückenschmerzen zu vermeiden. 10.000 Schritte pro Tag sollte man mindestens machen. (Bild: Boggy/fotolia.com)

Rückenschmerzen durch Büroarbeit
Um Rückenleiden durch Büroarbeit möglichst zu vermeiden, sollte unter anderem auf eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz geachtet werden. Besonders wichtig ist zudem ausreichende Bewegung im Büro.

Der Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) weist in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa darauf hin, dass Büroangestellte darauf achten sollten, jeden Tag mindestens 10.000 Schritte zu machen.

Mindestens 10.000 Schritte pro Tag
Leider kommen viele nicht einmal auf die Hälfte. Durch die Bewegung beuge man Verspannungen im Rücken vor und sorge auf diese Weise dafür, dass die Bandscheiben elastisch bleiben. Zählen lassen sich die Schritte pro Tag beispielsweise mit einer Schrittzähler-App auf dem Smartphone.

Menschen, die mit solchen Programmen beginnen sind zunächst oft enttäuscht, wenn sie die Ergebnisse sehen. „Viele sind überrascht, wie wenig Schritte sie tatsächlich pro Tag machen“, erklärte der Arbeitsmediziner Christoph Oberlinner in einer älteren dpa-Meldung. Doch die Kontrolle per App könne ein Anreiz sein, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.

Auch Oberlinner, der im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin ist, spricht sich dafür aus, die Büroarbeit mit mindestens 10.000 Schritten täglich auszugleichen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gesundheitsexperten haben immer Tipps parat, wie man den inneren Schweinehund besiegen kann. Doch manchmal sollte man ihm auch nachgeben und sich eine Auszeit gönnen. (Bild: Floydine/fotolia.com)

Ausgleich für den Körper: Dem inneren Schweinehund ruhig mal nachgeben

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung der Krankheit. Eine Studie, die die verschiedenen Therapien vergleichen und beurteilen sollte, wurde nun vorzeitig abgebrochen. (Bild: Kateryna_Kon/fotolia.com)

Weit hinter Erwartungen: Studie zur Therapie von Prostatakrebs abgebrochen

Jetzt News lesen

Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Herzrisiko: Bodenverschmutzung erhöht Risiko für Herzerkrankungen

4. Juli 2022
Eine behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift SARS-CoV-2 Omikron Variante

COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren

3. Juli 2022
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Sommerhitze: So Herz und Gehirn schützen

3. Juli 2022
Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR