• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesund und lecker: Was die verschiedenen Kürbissorten so können

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Oktober 2016
in News
Im Herbst haben Kürbisse Hochsaison. Neben dem Hokkaido gibt es viele weitere Sorten, aus denen sich leckere Gerichte zaubern lassen. Auch der Gesundheit tut man damit Gutes. (Bild: Christian Schwier/fotolia.com)
Teile den Artikel

Hokkaido und Co: Welche Kürbissorte was kann
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Hierzulande ist vor allem der Hokkaidokürbis bekannt. Doch es gibt noch weitaus mehr Sorten, aus denen sich leckere Gerichte zaubern lassen. Das Gemüse ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch gesund. Kürbisfleisch ist arm an Kalorien, aber reich an sättigenden Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Kürbisse haben im Herbst Hochsaison
Im Herbst haben Kürbisse Hochsaison. Das Gemüse wird unter anderem für Suppen, Aufläufe oder als Dessert verwendet. Speisekürbisse schmecken aber nicht nur lecker, sondern sind auch gesunde Allrounder. Zum einen sind sie arm an Kalorien, zum anderen sind in ihnen wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten, die die Verdauung anregen und das Immunsystem stärken können.

Im Herbst haben Kürbisse Hochsaison. Neben dem Hokkaido gibt es viele weitere Sorten, aus denen sich leckere Gerichte zaubern lassen. Auch der Gesundheit tut man damit Gutes. (Bild: Christian Schwier/fotolia.com)
Im Herbst haben Kürbisse Hochsaison. Neben dem Hokkaido gibt es viele weitere Sorten, aus denen sich leckere Gerichte zaubern lassen. Auch der Gesundheit tut man damit Gutes. (Bild: Christian Schwier/fotolia.com)

Über 800 verschiedene Sorten
Weltweit gibt es über 800 verschiedene Sorten. Der Hokkaidokürbis ist vielen einen Begriff. Doch auch viele andere Sorten, die hier erhältlich sind, eignen sich für schmackhafte Speisen. Teilweise sind sie schwer zu knacken. Dies kann man vereinfachen, indem man den Kürbis gewaschen, aber sonst unbearbeitet in den Backofen schiebt. Das Fruchtfleisch sollte dann nach 30 bis 40 Minuten bei 150 Grad geschmeidig sein, so dass sich die Schale leicht ablösen lässt, heißt es in der Zeitschrift „Lebensmittelpraxis“ (Ausgabe 15-16).

Manche Kürbisse kann man mit Schale essen
„Einige Sorten wie Hokkaido kann man ( muss man aber nicht) mit der Schale kochen. Bei den meisten Rezepten aber schneidet man die Schale mit einem Sparschäler ab“, schreiben die Experten. Neben Hokkaido gibt es noch weitere beliebte Kürbissorten, wie etwa Butternut, der die Form einer Birne hat. Die Schale dieser Sorte ist zunächst grün, später beige. Das Fruchtfleisch schmeckt nussig. Man kann ihn zu Suppe oder Püree verarbeiten, ihn füllen oder braten.

Für Suppe, Püree oder als Rohkost
Der Muskatkürbis hat – wie der Name schon sagt – ein Muskataroma und wird gerne zu Suppe oder Püree verarbeitet. Sweet Dumpling (Patidou) ist ein kleiner Kürbis mit grünen Streifen. Da er besonders süß schmeckt, eignet er sich für Aufläufe, Chutneys, Marmeladen oder auch Kürbispudding.

Eine weitere Sorte ist der Spaghettikürbis. Sein gelbes Fruchtfleisch besteht aus langen Fasern, die nach dem Kochen mit einer Gabel herausgekratzt werden – diese Fäden erinnern an Spaghetti. Und Lumina, der eine helle bis graue Schale hat, schmeckt sowohl gebraten als auch als Rohkost super lecker. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Da bestimmte Wildpilze natürlicherweise Schwermetalle wie Quecksilber aus den Böden herausfiltern, sind  sie damit stärker belastet als andere Lebensmittel. Bei regelmäßigem Verzehr ist daher Vorsicht geboten. (Bild: Michael Tewes/fotolia.com)

Warnung: Wildpilze in Deutschland sind oft stark mit Quecksilber belastet

Wer sich bis ins höhere Alter regelmäßig bewegt, bewältigt seinen persönlichen Alltag besser und länger, bleibt selbständiger, ist damit nicht auf fremde Hilfe angewiesen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Gelenkerkrankungen: Bei Arthrose wirkt Radeln oder Schwimmen lindernd

Jetzt News lesen

Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR