• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesund werden: Jeden Tag mindestens 10000 Schritte für Büroangestellte sehr wichtig

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Büroarbeiter sollten jeden Tag auf 10000 Schritte kommen
Rückenschmerzen und Verspannungen: Wer wegen seinem Job viel Zeit im Sitzen verbringt, gefährdet seine Gesundheit. Büroangestellte sollten daher auf ausreichende Bewegung zwischendurch achten. Gesundheitsexperten empfehlen, täglich mindestens 10.000 Schritte zu machen.

Den ganzen Tag auf dem Bürostuhl
Millionen Menschen in Deutschland verbringen ihren Arbeitstag sitzend, bewegen sich meist wenig und starren ständig auf einen Monitor. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich bei Büroarbeitern häufig Beschwerden wie Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Augenflimmern und müde, trockene Augen einstellen. Vor allem aber der Rücken leidet, wenn man berufsbedingt viel Zeit auf dem Stuhl verbringt. Betroffene sollten daher vorbeugen.

Rückenschmerzen durch Büroarbeit
Um Rückenleiden durch Büroarbeit möglichst zu vermeiden, sollte unter anderem auf eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz geachtet werden. Besonders wichtig ist zudem ausreichende Bewegung im Büro.

Der Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) weist in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa darauf hin, dass Büroangestellte darauf achten sollten, jeden Tag mindestens 10.000 Schritte zu machen.

Mindestens 10.000 Schritte pro Tag
Leider kommen viele nicht einmal auf die Hälfte. Durch die Bewegung beuge man Verspannungen im Rücken vor und sorge auf diese Weise dafür, dass die Bandscheiben elastisch bleiben. Zählen lassen sich die Schritte pro Tag beispielsweise mit einer Schrittzähler-App auf dem Smartphone.

Menschen, die mit solchen Programmen beginnen sind zunächst oft enttäuscht, wenn sie die Ergebnisse sehen. „Viele sind überrascht, wie wenig Schritte sie tatsächlich pro Tag machen“, erklärte der Arbeitsmediziner Christoph Oberlinner in einer älteren dpa-Meldung. Doch die Kontrolle per App könne ein Anreiz sein, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.

Auch Oberlinner, der im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin ist, spricht sich dafür aus, die Büroarbeit mit mindestens 10.000 Schritten täglich auszugleichen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ausgleich für den Körper: Dem inneren Schweinehund ruhig mal nachgeben

Weit hinter Erwartungen: Studie zur Therapie von Prostatakrebs abgebrochen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR