• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Milchsäurebakterien: Augen auf bei jedem Joghurt-Kauf!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Konsistenz und Sorte: So wählen sie gesunden Joghurt aus

Für viele Bundesbürger gehört Joghurt zu ihrer täglichen Ernährung. Das Milchprodukt ist bekömmlich, leicht verdaulich und wirkt sich durch die darin enthaltenen Milchsäurebakterien positiv auf die Darmflora aus. Doch welche Joghurts sind für eine gesundheitsbewusste Ernährung besser geeignet? Einige Tipps von Experten können bei der Auswahl helfen.

Milchprodukt mit gesundheitlichen Vorteilen

Ein leckeres Frühstück ohne frischen Joghurt ist für viele Menschen gar nicht denkbar. Das Milchprodukt ist bekömmlich, leicht verdaulich und wirkt sich durch die darin enthaltenen Milchsäurebakterien positiv auf die Darmflora aus. Zudem wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen festgestellt, dass Joghurt vor Diabetes schützen und – zumindest bei Frauen – das Risiko für Bluthochdruck reduzieren kann. Besonders beliebt ist Naturjoghurt, der in verschiedenen Varianten erhältlich ist: cremig oder stichfest, mild oder sauer. Doch welcher ist am besten?

Auf die Konsistenz kommt es an

Wer vor dem Supermarktregal steht, muss sich entscheiden: stichfester oder cremiger Joghurt – diese unterscheiden sich aber nicht nur in ihrer Konsistenz.

„Ein Joghurt wird stichfest, wenn die Milch direkt nach Zugabe der Bakterienkulturen in den Becher kommt und sich dort in Joghurt verwandelt“, erklärt die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift „test“.

„Wird der Mix aus Milch und Bakterien hingegen mehrere Stunden in großen Tanks gerührt, bekommt der Joghurt eine cremige Konsistenz“, so die Experten weiter.

Stichfester Joghurt enthält mehr gesunde Milchsäurebakterien, die die Darmflora aufbauen
Und: „Damit er nicht zu dünnflüssig gerät, setzen die Hersteller oft Magermilchpulver ein oder entziehen ihm Wasser.“

Daher enthält er pro Portion auch weniger Bakterien als stichfester Joghurt, der manchmal auch als Bulgaria-Joghurt bezeichnet wird.

Dies gilt auch für Fruchtjoghurts, da durch die Zugabe von Zucker und Fruchtmasse der Anteil der gesundheitsfördernden Bakterien sinkt.

Hersteller konnten gesundheitsfördernde Wirkung nicht beweisen

In der Vergangenheit wurde Joghurt häufig durch den Zusatz „probiotisch“ beworben. So sollte auf angeblich besonders gesunde Produkte hingewiesen werden, die extra mit Probiotika angereichert wurden.

Doch laut Fachleuten muss man keinen Joghurt mit bestimmten Bakterien kaufen, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Auch normaler Joghurt ist probiotisch.

„Jahrelang hat die Werbung versprochen, dass probiotischer Joghurt, genauer Joghurt mit probiotischen Bakterien, die Abwehrkräfte aktiviert und die Darmtätigkeit reguliert“, berichtete die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr in einer Mitteilung.

„Doch die Hersteller konnten diese Aussagen zur gesundheitlichen Wirkung nicht beweisen“, so die Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Essstörung: Magersucht-Anfälligkeit bereits im Mutterleib vorbestimmt?

Übergewicht: Braune Fettzellen sind der entscheidende Schlüssel zum Abnehmen

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR