• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Gesunde Salate der Saison: Diese Vitamine und Mineralien stärken uns im Herbst

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. September 2017
in News
Leseminuten 1 min
So gesund ist Feldsalat. Bild: Annett Seidler - fotolia

Gesunde Salate: Vitamine für den Herbst
Gerade im Herbst und im Winter sind wie anfällig für grippale Infekte. Da ist es gut, vorzusorgen, und den Organismus mit wertvollen Vitaminen und Mineralien zu regelmäßig versorgen. Am Besten nehmen wir die wertvollen Stoffe über die Nahrung auf. Im Herbst haben einige Salat-Sorten Saison, die besonders viele Vitamine und Mineralstoffe beinhalten.

So gesund ist Feldsalat. Bild: Annett Seidler – fotolia

Damit die feine Zellstruktur und die Nährstoffe der Salate möglichst erhalten bleiben, sollte man Salat in kaltem, stehendem Wasser waschen und danach ein paar Minuten im Wasser liegen lassen. Dadurch wird die feine Zellstruktur der Blätter nicht zerstört und der Schmutz kann nach unten sinken. Erst nach dem Waschen rupft man die Blätter in mundgerechte Stücke. So haben sie weniger Schnittflächen und behalten mehr gesunde Inhaltsstoffe.

Im Herbst sollte man für einen Salat dieses frische Obst und Gemüse verwenden:
– Spinat enthält viel Kalium und Kalzium. Gut für unsere Muskeln und Nerven.
– Kohlrabi liefert neben Vitaminen, Magnesium und Selen.
– Birnen enthalten viel Folsäure.
– Mirabellen liefern viel Phosphor und Zink. Wichtig für Knochen und Zähne, Zink hemmt außerdem Entzündungen.
– Rotkohl enthält viele Ballaststoffe und Vitamin K, das für unsere Blutgerinnung wichtig ist.
– Endivien-Salat ist reich an Vitamin C und Bitterstoffen, die unsere Galle auf Trab bringen.
– Zuckermais ist kalorienreich, enthält aber viel Betacarotin.
– Stangensellerie enthält viel Vitamin E, das unsere Zellen vor freien Radikalen schützt. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Schwangere Frauen sollten ganz besonders darauf achten, was bei ihnen auf den Tisch kommt. Dies gilt verstärkt für Veganerinnen. Eine Politikerin fordert jetzt eine Ernährungsberatung für sie. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Ernährung in der Schwangerschaft prägt die Gesundheit des Kindes

Forschung: Tödliche Frösche - Giftzwerge eine Hilfe für das Herz?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR