• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunde Salbeilimonade selbst zubereiten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Juni 2012
in News
Teile den Artikel

Salbeilimonaden-Rezept für die heißen Sommertage

04.06.2012

Das Wort Salbei entstammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „Heilkraft“. In den heißen Sommertagen kann jeder eine gesunde Salbei-Limonade ganz einfach selbst herstellen. Wie das funktioniert, erklärt Martin Scharff vom Restaurant auf dem Schloss Heidelberg.

Zunächst mixt man Zitronensaft mit einem Esslöffel Honig und rührt die Mischung in kaltes Wasser ein, berichtet Scharrff. Im Anschluss werden frische Salbeiblätter hinzugefügt. Die Limonade muss nun noch einen ganzen Tag durchziehen. Nach dem Abgießen der Blätter und dem Servieren am darauffolgenden Tag kommen ein paar Eiswürfel hinzu. Nun ist das erfrischende und gesunde Getränk für die heißen Tage fertig.

Bis zu 1000 unterschiedliche Arten von Salbei existieren in der Natur. Jedoch sind nur 15 bis 20 Sorten für die Küche interessant, erklärt der Koch. Weitverbreitet und daher oft verwendet ist der klassische Gartensalbei, die überall im Handel käuflich zu erwerben ist. Für Freunde der ausgefallenen Aromen ist Salbei, der etwas nach Ananas oder Honigmelone duftet und schmeckt, geeignet. Diese Sorten sind in speziellen Gärtnereien oder Kräuterhändlern zu finden.

Salbei gehört zu den Arzneimittelpflanzen der Naturheilkunde und ist reich an ätherischen Ölen. Salbei wird beispielsweise zur Linderung von Halsschmerzen in Form von Kräutertee oder gegen übermäßiges Schwitzen eingesetzt. Ein Tee mit frischen Salbei-Blättern kann auch bei Bauchschmerzen und Darmbeschwerden, beispielsweise nach einer antibiotischen Therapie, verwendet werden. (sb)

Bild: Medienleiter / Markus Leiter / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückrufaktion für Anapen Allergiker-Notfallspritze

Eltern sollten Ängste von Kindern ernst nehmen

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR