• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Philematologen: Gemeinsames Knutschen: Warum viel küssen gesund hält

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. September 2015
in News
Teile den Artikel

76 Tage im Leben verbringt der Mensch mit Küssen – Das ist gesund!
Laut Philematologen (Kussforschern) verbringen Menschen im Durchschnitt 76 Tage im Leben mit Küssen. Knutschen fühlt sich nicht nur schön an und macht glücklich, sondern fördert auch die Gesundheit und mindert Stress.

Küssen stärkt das Immunsystem und mindert Stress
Wissenschaftler in den USA haben vor kurzem in einer Studie erforscht, wo weltweit viel geküsst wird und stellten unter anderem fest, dass das Küssen auf den Mund in nur wenigen Kulturen verbreitet ist. Diejenigen, die jedoch auf romantische Küsse auf den Mund setzen, erfahren dadurch nicht nur Glücksmomente, sondern tun Untersuchungen zufolge auch ihrer Gesundheit etwas Gutes. Laut verschiedenen Studien stärkt Küssen das Immunsystem und mindert Stress. Zu solchen Erkenntnissen kamen unter anderem auch sogenannte Philematologen (Kussforscher).

76 Tage des Lebens wird geküsst
Wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ (9/2015 B) berichtet, kamen Kussforscher zu dem Ergebnis, dass wir durchschnittlich 76 Tage unseres Lebens mit Küssen verbringen. Da es glücklich und gesund macht, gilt die Devise: „Küss mal wieder“. Es ist zu unserem Nutzen: Beim Knutschen fluten Glückshormone den Körper, Blutdruck und Körpertemperatur steigen, Schmerzen verblassen vorübergehend. Wie das Gesundheitsmagazin schreibt, tauschen wir zwar bei einem zehn Sekunden langen Kuss 80 Millionen Keime aus, doch das sei wie eine Schluckimpfung.

Der Kontakt mit fremden Mikroben aktiviert und stärkt das Immunsystem. Allerdings sollten es nicht gerade aktive Herpes-Viren sein, die beim Partner Herpes im Mund verursachen können. Das Magazin bezog sich vermutlich auf eine wissenschaftliche Studie aus den Niederlanden., die von Mikrobiologen vom Amsterdam Institute for Molecules, Medicine and Systems durchgeführt wurde. Den Forschern zufolge überträgt ein intensiver Kuss rund 80 Millionen Bakterien, die sich aber nicht alle im Mund des Partners ansiedeln. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aktuelle Forschungsstudie: Milchprodukte wirken entzündungshemmend

Vor startender Grippe-Saison: Experten warnen vor Impflücken

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR