• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Gesundheit: Fasten hilft beim Abnehmen und repariert menschliche Zellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. Oktober 2020
in News
Leseminuten 2 min
Ein leerer Teller, ein Messer und eine Gabel auf einer grünen Oberfläche
Wer fastet und dadurch weniger Kalorien zu sich nimmt als er verbraucht, verliert mit der Zeit nicht nur Gewicht, sondern tut auch seinen Zellen und damit seiner Gesundheit aktiv etwas Gutes. (Bild: Julien Tromeur/stock.adobe.com)

Fasten fördert die Reparatur von Zellen

Beim Fasten wird eine bestimmte Zeit lang vollständig oder teilweise auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet. Solche Fastenkuren helfen nicht nur beim Abnehmen, sondern bringen über den Gewichtsverlust hinaus weitere gesundheitliche Vorteile. Unter anderem fördern sie die Reparatur menschlicher Zellen, berichten Forschende.

Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen konnten zeigen, dass sich Fasten positiv auf die Gesundheit auswirkt. Ein Forschungsteam der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat nun einen Zusammenhang zwischen Kalorienreduktion und positiven Effekten auf zelleigene Reparaturprozesse im Menschen nachgewiesen.

Fastende tun ihrer Gesundheit etwas Gutes

Menschen, die fasten und dadurch weniger Kalorien zu sich nehmen als sie verbrauchen, verlieren mit der Zeit nicht nur Gewicht. Obendrein tun sie ihren Zellen und damit der Gesundheit aktiv etwas Gutes: Eine Forschungsgruppe an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen um Prof. Dr. Jörg Bergemann hat laut einer Mitteilung in mehreren Veröffentlichungen gezeigt, dass durch eine F.X.-Mayr-Fastentherapie zentrale Funktionen menschlicher Zellen positiv beeinflusst werden.

Anregung zelleigener Reparaturprozesse

„In all unseren Zellen treten täglich mehrere 10.000 DNA-Schäden auf“, erklärt Jörg Bergemann, Studiendekan des Masterstudiengangs Biomedical Sciences. „Wenn diese nicht repariert werden, kann das zu schweren Funktionsverlusten und Krankheiten führen.“ Dem Experten zufolge werde immer noch zu wenig beachtet, wie wichtig die Anregung zelleigener Reparaturprozesse für den Erhalt unserer Gesundheit sei.

„Dabei ist dieser Aspekt enorm wichtig.“ Aus diesem Grund arbeitet Bergemann mit seinem Team auch intensiv an der Entwicklung von Nachweissystemen zur Messung solcher Prozesse direkt am Menschen. „Nicht nur im Studiengang ist das ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt, sondern auch am Health and Biomedical Science Center am Innocamp in Sigmaringen.“

Lebenswichtige Funktionen der Mitochondrien

Den Angaben zufolge ist eine Veröffentlichung von Katja Matt Grundlage der Arbeiten in diesem Schwerpunkt. Der Wissenschaftlerin gelang der Nachweis, dass eine F.X.-Mayr-Fastenkur die zelleigene Reparatur anregen kann. „Außerdem werden Prozesse stimuliert, die die Alterung von Zellen positiv beeinflussen“, so die Forscherin. „Das unterstreicht den hohen therapeutischen Nutzen solcher Fastenkuren.“ Die Ergebnisse wurden inzwischen von Alica Schöller-Mann bestätigt. Sie konnte darüber hinaus zeigen, dass diese Form des Fastens auch lebenswichtige Funktionen der Mitochondrien anregt, die als „Kraftwerke“ der Zellen zentrale Energielieferanten sind.

Und Barbara Hochecker hat beschrieben, dass diese positiven Effekte einer Fastenkur durch Wirkstoffe wie Spermidin unterstützt werden können. „Spermidin hat einen besonders positiven Effekt auf die Selbstreinigung unserer Zellen, die sogenannte Autophagie“, sagt Jörg Bergemann. Das Team arbeite daher auch mit Hochdruck an einem Nachweissystem für Autophagie.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wollen mit ihrer Forschung das Bewusstsein dafür schärfen, mit welchen vergleichsweise einfachen Mitteln jeder aktiv etwas für seine Gesundheit tun kann. „Wenn man berücksichtigt, wie viele positive Effekte eine Kalorienreduktion auf die zelleigene Reparatur, die mitochondrialen Funktionen und die zelleigene Müllabfuhr hat, ist das doch ein wichtiger zusätzlicher Anreiz für eine Fastenkur“, sagt Bergemann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Gesundheit: Fastenkur fördert die Reparatur von Zellen, (Abruf: 13.10.2020), Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlaf beeinflusst die Aufmerksamkeit erheblich

Wird Krebs in Zukunft effektiver mit der Hilfe von kombinierten Medikamenten behandelt werden? (Bild: Rido/Stock.Adobe.com)

Krebs: Neue kombinierte Therapie zur besseren Behandlung

Jetzt News lesen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C?

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen