• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Schwangere sollten regelmäßig fetten Seefisch verzehren

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
22. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Fisch liefert wichtige Nährstoffe für das Kind
In der Schwangerschaft ist eine gesunde ausgewogene Ernährung besonders wichtig, damit das ungeborene Kind bestmöglich versorgt wird. Einige Frauen verzichten in dieser Zeit auf Fisch, da sie befürchten, das Kind könne eine Allergie entwickeln. Doch der derzeitige Stand der Forschung zeigt, dass die Sorge unbegründet ist. Experten empfehlen daher, regelmäßig fetten Fisch zu essen, da in diesem viele wertvolle Nährstoffe enthalten sind.

Schwangere brauchen keine Angst vor Allergien haben
Das Thema „Fisch“ führt in der Schwangerschaft nicht selten zu Diskussionen und Unsicherheiten. Früher wurde schwangeren Frauen tatsächlich immer wieder dazu geraten, keinen Fisch zu essen, um das Kind vor einer möglichen Allergie zu schützen. Doch diese Ansicht gilt mittlerweile als überholt. Heute empfehlen Experten vielmehr, im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung regelmäßig auch fetten Seefisch zu verzehren, erklärt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe.

Zwei Fischmahlzeiten pro Woche
Denn dieser enthält wichtige Nährstoffe, die sogar vor einer Allergie schützen können. Eine Studie ergab kürzlich: Schwangere sollten zum Schutz ihrer Kinder vor Asthma fetten Fisch essen. Denn dieser enthält reichlich Omega-3-Fettsäuren, die für die Entwicklung des kindlichen Gehirns, der Augen und des Zentralnervensystems eine bedeutende Rolle spielen. Hinzu kommen Vitamin D, Selen, Jod und leicht verdauliches Protein.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, zwei Fischmahlzeiten pro Woche, möglichst einmal mit fettreichem Seefisch wie Hering, Makrele oder Lachs.

Doch Achtung: Schwangere Frauen sollten keinen rohen Fisch und Meeresfrüchte wie z.B. Sushi und ungekochte Austern essen, um gefährliche Infektionskrankheiten wie die Listeriose oder z.B. einen Fischbandwurm-Befall zu vermeiden. Ebenso sollte aktuellen Erkenntnissen zufolge auf Räucherfisch während der Schwangerschaft verzichtet werden. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Sind Kühe der Schlüssel zur Behandlung von HIV?

Psychologen: Männer treffen unter Stress weniger egoistische Entscheidungen

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR