• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsgefahr: Rückruf für Buntstifte wegen erhöhten Bleiwerten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. September 2019
in News
Teile den Artikel

Rückruf bei Woolworth: Migrationswerte für Blei in Buntstiften überschritten

Die Einzelhandelskette Woolworth GmbH informiert über den Rückruf für den Artikel „Stenzer Buntstifte 12er-Pack“. Nach Angaben des Unternehmens sind die zulässigen Migrationswerte für Blei in den Buntstiften überschritten.

Die Woolworth GmbH ruft den Artikel „Stenzer Buntstifte 12er-Pack“ (1,00 € | Auftragsnummern: 205824/00 und 190923/00–/07 | EAN: 2000005715846 und 2000004837440) zurück. Laut einer Mitteilung, die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht wurde, „sind die zulässigen Migrationswerte für Blei in den Buntstiften überschritten.“

Nur die gelb- und orangefarbenen Stifte sind betroffen

Den Angaben zufolge sind lediglich die gelb- und orangefarbenen Stifte betroffen. Das Unternehmen gibt an, sich für den Rückruf entschlossen zu haben, da „die Aufnahme von Blei als gesundheitsgefährdend gilt“. Woolworth bittet die Kunden, die gelb- und orangefarbenen Stifte zu entsorgen oder das 12er-Pack in den Filialen zurückzugeben. Der Kaufpreis von 1,00 € wird vollständig erstattet.

Gesundheitsgefährdendes Schwermetall

„Blei ist ein Schwermetall mit verschiedenen schädlichen Wirkungen auf die Gesundheit. Die chronisch-toxischen Wirkungen von Blei sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten intensiv untersucht worden“, erklärt das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) auf seiner Webseite. Selbst bei Aufnahme kleinster Mengen, die über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, lagert sich Blei im Körper – in Knochen und Zähnen – ab.

Eine Bleivergiftung geht unter anderem mit Beschwerden wie Darmkoliken, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit einher. Zudem kann sie Beeinträchtigungen der Fruchtbarkeit zur Folge haben. Des Weiteren kann Blei zu gravierenden Schädigungen des Nervensystems, der Blutbildung sowie der Nieren führen.

Und eine Reihe von Studien berichtet „über einen Zusammenhang mit einer verminderten geistigen Entwicklung bei Kindern und einer erhöhten Aufnahme von Blei. Am bekanntesten ist hierbei der negative Einfluss auf den Intelligenzquotienten von Kindern“, schreibt das NLGA. Im schlimmsten Fall endet eine Vergiftung tödlich. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Gesundheitliche Wirkung von Blei, (Abruf: 08.09.2019), Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Produktrückruf Stenzer Buntstifte 12er-Pack, (Abruf: 08.09.2019), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

74-Jährige Frau gebärt Zwillinge - älteste Mutter der Welt

Schamhaar-Entfernung - ein Risikofaktor für infektiöse Geschlechtskrankheiten?

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR