• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsministerin fordert klarere Regeln zu „Designerbabys“

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. April 2017
in News
Teile den Artikel

Grenzen für Fortpflanzungsmedizin: Klarere Regeln zu „Designerbabys“ gefordert
Die Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin in den vergangenen Jahren haben dazu beigetragen, dass mittlerweile mehr Paare, die zuvor kinderlos blieben, Nachwuchs bekommen können. Experten zufolge ist jedoch nicht alles, was medizinisch möglich ist, auch ethisch vertretbar. Bayerns Gesundheitsministerin Huml hat nun klarere Regeln in diesem Bereich gefordert.

Fortpflanzungsmedizin muss deutliche Grenzen haben
Ein Professor an der Universität von Stanford (USA) stellte im vergangenen Jahr die These auf, nach der Sex zum Kinderkriegen in rund 20 Jahren nicht mehr bedeutsam sein wird. Möglich werde dies durch Fortschritte in der Reproduktionsmedizin. In diesem Bereich waren in den vergangenen Jahrzehnten in der Tat enorme Entwicklungen zu verzeichnen. So ist beispielsweise aktuell in Großbritannien geplant, Kinder mit dem Erbgut von drei Menschen zu erzeugen. Und in Deutschland sollen Gebärmutter-Transplantationen durchgeführt werden, um Frauen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Laut Experten muss die Fortpflanzungsmedizin allerdings auch deutliche Grenzen haben.

Nicht alles Mögliche ist ethisch vertretbar
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat klarere Regeln für die Fortpflanzungsmedizin gefordert.

„In einem umfassenden Gesetz sollten alle Methoden der Fortpflanzungsmedizin geregelt werden. Der wissenschaftliche Fortschritt kann zwar eine wichtige Hilfe für Paare sein, die Kinder haben möchten. Aber nicht alles, was medizinisch möglich ist, ist auch ethisch vertretbar“, sagte Huml laut einer Mitteilung des Ministeriums.

Bislang seien weite Teile der Fortpflanzungsmedizin im Embryonenschutzgesetz geregelt. Dabei handelt es sich um ein Bundesgesetz, das 1991 in Kraft getreten ist. Wie es in der Mitteilung heißt, umfassen die Vorschriften aber nicht mehr alle heutigen Möglichkeiten der modernen Medizin.

Präimplantationsdiagnostik nur in Ausnahmefällen
Die Ministerin, die approbierte Ärztin ist, warnte vor unüberlegten Vorstößen etwa zu sogenannten Designerbabys. Huml zufolge stelle der Freistaat sicher, „dass die medizinischen Möglichkeiten etwa der Präimplantationsdiagnostik (PID)verantwortungsbewusst genutzt werden“.

Sie sagte weiter: „Die PID darf auf keinen Fall als ein Selektionsinstrument wahrgenommen werden. Oberste Priorität hat vielmehr immer der Schutz des Lebens.“

Als Präimplantationsdiagnostik wird die genetische Untersuchung eines durch künstliche Befruchtung erzeugten Embryos bezeichnet, bevor er in die Gebärmutter übertragen wird. Dabei wird gezielt etwa nach Erbkrankheiten oder Chromosomen-Anomalien gesucht.

Die PID darf nach dem Embryonenschutzgesetz nur in Ausnahmefällen unter strengen Voraussetzungen vorgenommen werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Schwindel richtig erkannt lässt sich gut therapieren

Sonnenlicht tanken: Vitamin D ist für Diabetiker besonders wichtig

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit diesen Lebensmitteln das Risiko senken

9. November 2025
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Darmflora: Diese Bakterien sind mit koronaren Herzkrankheiten verbunden

9. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum hemmen Leberverfettung und -entzündungen

8. November 2025
Frau guckt auf ihren Schrittzähler am Handgelenk

Alzheimer: So viele Schritte pro Tag können schützen

7. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Erkrankungen

6. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR