• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Drei-Eltern-Babys: Krankenhaus möchte Kinder mit Erbgut von drei Menschen erzeugen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. März 2017
in News
Teile den Artikel

Klinik darf Befruchtung mit Erbgut von drei Menschen vornehmen
In Großbritannien wollen Mediziner Kinder mit dem Erbgut von drei Menschen zeugen. Erst vor wenigen Monaten war diese Methode der künstlichen Befruchtung im Vereinigten Königreich zugelassen worden. Das Verfahren ist sehr umstritten.

Neue Methode soll Weitergabe von Erbkrankheiten verhindern
Im Dezember war bekannt geworden, dass in Großbritannien bald Drei-Eltern-Babys geboren werden dürfen. Das Vereinigte Königreich ist das weltweit erste Land, das die umstrittene künstliche Befruchtung mit Genmaterial von drei Menschen ausdrücklich erlaubt. Mit der umstrittenen Technologie soll verhindert werden, dass Erbkrankheiten an die Kinder weitergegeben werden.

Erlaubnis für umstrittene Befruchtung erteilt
Laut Medienberichten hat eine britische Klinik weltweit erstmals die Erlaubnis für eine umstrittene künstliche Befruchtung mit Genmaterial von drei Menschen bekommen.

Den Angaben zufolge soll die Methode bestimmte Erkrankungen, die mit den Mitochondrien vererbt werden, verhindern. Von Kritikern wird jedoch befürchtet, dass solche Eingriffe den Weg zu sogenannten „Designer-Babys“ ebnen.

Mitochondrien haben eine eigene DNA. Sie sind die Kraftwerke der Zelle und liefern Energie. Fehlfunktionen der Mitochondrien können zu Erkrankungen wie Muskelschwäche und Diabetes führen.

Gestörte Zell-Kraftwerke werden durch Mitochondrien einer Spenderin ersetzt
Bei der neuen Methode werden die gestörten Zell-Kraftwerke der Mutter durch Mitochondrien einer Spenderin ersetzt. Laut Experten werden die so erzeugten Kinder Mutter und Vater ähneln. Der von der fremden Frau stammende Teil an den Erbanlagen ist hingegen gering.

Den Angaben zufolge dürfen die Ärzte nun insgesamt 25 Patientinnen auf diese Weise behandeln. Wie es heißt, sollen die ersten Versuche noch in diesem Frühjahr starten.

Viele Jahre Forschungsarbeit haben zu dieser „Behandlung geführt, um das Risiko von Müttern zu reduzieren, die Krankheiten an ihre Kinder zu übertragen“, sagte Mary Herbert von der Universität Newcastle in einer Mitteilung.

Man könne so Familien helfen, „die von diesen verheerenden Krankheiten betroffen sind“.

Erstes Drei-Eltern-Baby in Mexiko geboren
Schon im Dezember hatte die Behörde für Befruchtung und Embryologie (HFEA) die Methode in Großbritannien zugelassen. Es ist das erste Land weltweit, das diese Behandlung ausdrücklich erlaubt hat.

In Mexiko war im April 2016 erstmals ein Baby mit dem Erbgut von drei Eltern geboren worden. Dort gibt es keine gesetzliche Regelung für das reproduktionsmedizinische Verfahren.

Schon lange vor der Legalisierung warnten Kritiker vor den neuen Methoden. „Diese Techniken sind unnötig und unsicher und werden in Wirklichkeit von der Mehrheit abgelehnt“, sagte Dr. David King vom „Human Genetics Alert“ vor Jahren gegenüber der „BBC“.

Andere Experten verwiesen darauf, dass die Mitochondrien-Ersatz-Therapie vermutlich nicht immer den Ausbruch der Krankheit verhindern könne. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verliebte: Was Liebe mit unserem Körper anstellen kann

Salmonellen-Belastung: Rückruf für tausende braune Frühstückseier gestartet

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR