• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Salmonellen-Belastung: Rückruf für tausende braune Frühstückseier gestartet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. März 2017
in News
Eier im Eierkarton
Der Geflügelhof Strauß aus dem hessischen Reinheim-Georgenhausen hat einen Rückruf für Eier gestartet, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese mit Salmonellen verunreinigt sind. (Bild: aga7ta/fotolia.com)
Teile den Artikel

Braune Eier aus Bodenhaltung wegen Salmonellen zurückgerufen
Die Hühnerhof Heidegold GmbH hat einen umfassenden Produktrückruf für braune Eier aus Bodenhaltung gestartet. Die betroffenen Chargen können eine Verunreinigung mit Salmonellen aufweisen, weshalb Kundinnen und Kunden gebeten werden, entsprechende Eier in den Verkaufsstätten zurückzugeben. Insbesondere für Personen mit geschwächtem Immunsystem können die Salmonellen ein ernsthaftes Risiko darstellen.

Rückrufaktionen für Frühstückeier haben in der Vergangenheit bereits für erhebliches Aufsehen gesorgt, wobei insbesondere der Dioxin-Skandal aus dem Jahre 2012 vermutlich noch vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern in Erinnerung sein dürfte. Der aktuelle Produktrückruf wurde indes wegen möglicher Salmonellen-Belastungen gestartet und bleibt bislang in einem relativ überschaubaren Rahmen. Vertrieben wurden die braunen Eier der Firma Hühnerhof Heidegold unter anderem über den Netto Marken-Discount und den Backring Nord Isernhagen (Region Hannover).

Wegen des Risikos einer Infektion mit Salmonellen ruft die Hühnerhof Heidegold GmbH braune Eier aus Bodenhaltung zurück. (Bild: aga7ta/fotolia.com)

Salmonellen bei Routineuntersuchung nachgewiesen
Den Angaben des Unternehmens zufolge wurden „bei einer Routineuntersuchung bei zwei Chargen brauner Eier aus Bodenhaltung Salmonellen auf der Schale der Eier – nicht in den Eiern selbst –festgestellt.“ Angesichts möglicher Gesundheitsrisiken hat die Hühnerhof Heidegold GmbH daher eine umfassende Rückrufaktion gestartet. Alle betroffenen Handelsunternehmen seien umgehend informiert und die dort teilweise noch vorhandenen Restmengen zurückgerufen worden. Aus Vorsorgegründen sind auch Verbraucherinnen und Verbraucher, die betroffenen braune Eier aus Bodenhaltung erworben haben, zur Rückgabe aufgefordert.

Betroffene Chargen der braunen Eier
Laut Mitteilung der Hühnerhof Heidegold GmbH sind braune Eier aus Bodenhaltung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28. März 2017 und 31. März 2017 von der Rückrufaktion betroffen. Ausgeliefert wurden die Eier am 08. März 2017. Bei dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28. März gelte der Rückruf nur für Eier mit der Packstellenkennnummer DE-030009 (Information befindet sich auf einem Klebeetikett auf der Verpackung) und den Erzeugercodes/Printnummern 2-DE-0351921 und 2-DE-1327781 (siehe Stempelaufdruck auf dem Ei). Die Gewichtsklassen „S-M-L-XL“ sind hier betroffen. Als Verkaufsstätten und Regionen werden Backring Nord Isernhagen (Region Hannover), Ernst Dehning GmbH (Hamburg, Heidekreis, Rotenburg/Wümme), EGV AG (Unna), M. Gerth (Stade), Poseritzer Eierhof (Vorpommern-Rügen), Gronemann Lebensmittel KG (Arnsberg), K. Stöver (Harburg), Handelshof Köln GmbH & Co.KG (Köln), Handelshof Rheinbach GmbH & Co. KG (Rhein-Sieg-Kreis) und Transgourmet DE GmbH & Co. KG (Main-Taunus-Kreis, Karlsruhe, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Aschaffenburg, Rhein-Erft-Kreis und Köln) angegeben.

Bei dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. März 2017 sind Eier mit der Packstellenkennnummer DE-030009 und den Erzeugercodes/Printnummern 2-DE-0351921 und 2-DE-1327781 betroffen. Allerdings nur in den Gewichtsklassen M und L. Als Verkaufsstätte wird von der Hühnerhof Heidegold GmbH der Netto Marken-Discount angegeben, wobei die Eier nur regional in Teilen von Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein angeboten wurden

Rückgabe in den Einkaufsstätten
„Vom Rückruf sind keine weiteren Eier mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten dieser Packstelle sowie andere Erzeugercodes/Printnummern betroffen“, so der Hinweis der Hühnerhof Heidegold GmbH. Eier aus betroffenen Chargen können bei der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben werden und die Kunden erhalten nach ihrer Wahl neue Eier oder den Kaufpreis zurück., so die Mitteilung des Unternehmens.

Risiko durch Salmonellen nicht zu unterschätzen
Das Risiko einer Salmonellen-Infektion ist grundsätzlich nicht zu unterschätzen, da die Lebensmittelinfektion bei immungeschwächten Personen schnell einen schweren Verlauf annehmen kann und angesichts des typischen Beschwerdebildes mit Durchfall und Erbrechen eine innere Austrocknung der Patienten droht. Auch weitere Komplikationen können bei schweren Verlaufsformen hinzukommen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In der modernen Küche finden sich immer öfter Rezepte mit ungewöhnlichen Pflanzenteilen wie Rübenkraut oder Radieschenblättern. Sind diese aber tatsächlich unbedenklich zu verzehren?  (Bild: M.studio/fotolia.com)

App zeigt Pestizidbelastung in Obst und Gemüse an

Einer neuen Studie zufolge haben die Menschen des Tsimane-Stammes weltweit die gesündesten Arterien von allen bislang gemessenen Bevölkerungsgruppen. Die Amazonas-Ureinwohner ernähren sich gesund, bewegen sich sehr viel und rauchen kaum. (Bild: gustavofrazao/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-System: Amazonas-Ureinwohner mit den weltweit gesündesten Arterien

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR