• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsrisiko Sitzen: So Bewegungsmangel einfach entgegenwirken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. Februar 2024
in News
Mann arbeitet abends noch an seinem Laptop.
Lange Sitzzeiten im Tagesverlauf erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten und einen frühzeitigen Tod. (Bild: ryanking999/Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Viel Zeit im Sitzen zu verbringen, erhöht nicht nur das Risiko einer Herzerkrankung, sondern auch die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Todes. Die Sportkardiologin Dr. Tamanna Singh von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, warum das Sitzen so ungesund ist und wie man einem Bewegungsmangel einfach entgegenwirken kann.

Negative Folgen von Bewegungsmangel

Fehlende Bewegung im Laufe des Tages habe nicht nur negative Auswirkungen auf den Blutdruck, sondern auch auf den Cholesterinspiegel und den Blutzucker. Darüber hinaus hilft ausreichende körperliche Aktivität auch, Diabetes vorzubeugen und eine Gewichtszunahme zu verhindern, so dass ein gesundes Körpergewicht gehalten werden kann, so die Expertin.

Eine Studie, die in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Network Open“ veröffentlicht wurde, habe zudem gezeigt, dass Menschen, die lange sitzen, mindestens 15 bis 30 Minuten pro Tag aktiv sein sollten, um die genannten Risiken auszugleichen.

Langes Sitzen bei der Arbeit ist ungesund

Als Teil des modernen Lebensstils wird langes Sitzen bei der Arbeit als normal angesehen und hat bisher nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten, obwohl seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit erwiesen sind, heist es in der Studie.

Die Studienergebnisse zeigen, dass Pausen während der Arbeit, in denen man aufsteht und sich bewegt, die schädlichen Auswirkungen des langen Sitzens bei der Arbeit abschwächen oder sogar ausgleichen können. Auch zusätzliche 15 bis 30 Minuten Bewegung pro Tag in der Freizeit können als Ausgleich dienen, so Dr. Singh.

Spaziergänge in der Mittagspause

Ein wirksames Mittel, um sich vor den negativen Auswirkungen des Sitzens zu schützen, seien Spaziergänge. Diese lassen sich zum Beispiel in der Mittagspause leicht in den Alltag integrieren, betont die Expertin. Es könne auch helfen, eine feste Zeit für Spaziergänge in den Terminkalender einzutragen, damit man immer daran erinnert wird.

„Im Grunde ist es ganz einfach, aufzustehen und spazieren zu gehen – etwas, das die meisten von uns jeden Tag tun, und zwar in kleinen Häppchen. Ich denke, wenn Sie dieses kleine Stückchen Zeit in Ihren Tag einplanen, tun Sie wirklich viel für sich selbst, für Ihren Körper und für Ihre kardiovaskuläre Gesundheit“, so die Expertin einer aktuellen Pressemitteilung.

Generell gelte, dass es eigentlich nie zu spät ist, auf etwas mehr Bewegung im Leben zu achten. Wenn man jedoch nicht sehr fit ist oder das letzte sportliches Training schon lange zurückliegt, sollte man laut der Sportkardiologin jedoch langsam anfangen.

Sitzen beeinträchtigt die Rückenmuskulatur

In einer weiteren Forschungsarbeit, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Frontiers in Sports and Active Living“ veröffentlicht wurden, untersuchten Fachleute die Auswirkungen von langen Sitzzeiten auf die regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Muskelsteifheit.

Diese Studie zeigte, dass bei Teilnehmenden, die 4,5 Stunden täglich sitzend verbrachten –
ohne regelmäßige Muskelkontraktionen, die Steifigkeit der Rückenmuskulatur deutlich erhöht war. Die Forschenden stellten jedoch auch fest, dass regelmäßige Muskelkontraktionen diesen Effekt verhindern können, was die Vorteile von kurzen Bewegungsphasen zwischendurch bestätigt.

Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer gleichmäßigen Muskelaktivität über den ganzen Tag hinweg und könnten erklären, warum langes Sitzen die Anfälligkeit für häufige Beschwerden wie Rückenschmerzen erhöht, so das Forschungsteam. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Wayne Gao, Mattia Sanna, Yea-Hung Chen, Min-Kuang Tsai, Chi-Pang Wen: Occupational Sitting Time, Leisure Physical Activity, and All-Cause and Cardiovascular Disease Mortality; in: JAMA Network Open (veröffentlicht 19.01.2024), JAMA Network Open
  • Cleveland Clinic: Health Risks of Sitting Too Long at Work (veröffentlicht 21.02.2024), Cleveland Clinic
  • Alexander R. Kett, Thomas L. Milani, Freddy Sichting: Sitting for Too Long, Moving Too Little: Regular Muscle Contractions Can Reduce Muscle Stiffness During Prolonged Periods of Chair-Sitting; in: Frontiers in Sports and Active Living (veröffentlicht 03.11.2021), Frontiers in Sports and Active Living

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.

Rückruf bei Lidl: Produkt mit Listerien belastet

Sieben Ginsengwurzeln liegen nebeneinander auf grauem Untergrund

Ginseng reduziert Muskelschäden und verbessert Regeneration nach dem Sport

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR