• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ginseng reduziert Muskelschäden und verbessert Regeneration nach dem Sport

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Februar 2024
in News
Sieben Ginsengwurzeln liegen nebeneinander auf grauem Untergrund
Ginseng kann die Regeneration der Muskeln nach dem Sport deutlich verbessern und vor Verletzungen schützen. (Bild: mnimage/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Einnahme von Ginseng als Nahrungsergänzungsmittel reduziert die Erschöpfung, verbessert die Erholung der Muskeln nach dem Sport und verhindert so insbesondere Schäden an Muskeln und Bändern.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Universitat Oberta de Catalunya (UOC) wurde untersucht, inwiefern eine Nahrungsergänzung mit Ginseng bei sportlicher Betätigung dazu beiträgt, die chronische Belastung und die Erholung zwischen den Trainingseinheiten zu verbessern. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht.

Wie wirkt Ginseng beim Sport?

Insgesamt wurden für die aktuelle Studie mehr als 700 wissenschaftliche Artikel ausgewertet, um herauszufinden, wie sich die Einnahme von Ginseng auf erwachsene Sportlerinnen und Sportler auswirkt.

„Wir haben herausgefunden, dass Ginseng als Nahrungsergänzungsmittel eine wichtige Rolle bei der Erholung nach dem Sport spielen kann”, berichtet Studienautor Borja Muñoz in einer Pressemitteilung.

Deutlich weniger Muskelschäden

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Einnahme von Ginseng Muskelschäden nach dem Sport deutlich reduzieren kann. Außerdem verbesserte Ginseng die Regeneration der Muskeln und half dem Körper, sich von Muskelermüdung und Muskelschäden nach körperlicher Anstrengung zu erholen.

Sport verursacht Schäden an den Muskeln, vor allem bei hoher Intensität oder Anstrengung. Diese Schäden sind laut den Forschenden vor allem entzündlicher Natur. Die aktiven Inhaltsstoffe des Ginsengs stimulieren den Fachleuten zufolge unter anderem das zentrale Nervensystem, wirken aber auch antioxidativ und entzündungshemmend.

Senkt das Stresshormon Cortisol

Darüber hinaus helfen diese Wirkstoffe des Ginsengs auch, das Stresshormon Cortisol zu regulieren, wodurch zahlreiche Stoffwechselfunktionen des Körpers positiv beeinflusst werden und das Immunsystem unterstützt wird, so das Forschungsteam.

Die systematische Einnahme von Ginseng über einen längeren Zeitraum reduziere außerdem die Reaktion biologischer Marker (insbesondere Kreatinkinase und Interleukin 6), die dafür bekannt sind, Muskelschäden und Entzündungen auszulösen, die durch körperliches Training hervorgerufen werden.

Reduziert Laktat im Blut

Ginseng helfe auch, Laktat im Blut zu reduzieren. Der Körper produziert Laktat, wenn die Muskeln aufgrund von Überanstrengung nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Dadurch wird die Fähigkeit der Muskeln, sich zusammenzuziehen, beeinträchtigt, was als Hauptursache für Muskelermüdung gilt.

Verringert das Verletzungsrisiko

Die regelmäßige Einnahme von Ginseng kann die Ermüdung zu verringern, wodruch das Risiko von Sportverletzungen (vor allem an Bändern und Muskeln) sinkt und sich die sportliche Leistung verbessert, so das Forschungsteam.

Nach Ansicht der Studienautorin Patricia Martínez sollte sich die künftige Forschung auf die Entwicklung eines Protokolls für die geplante Einnahme von Ginseng konzentrieren, um zu ermitteln, wie und wann Sportler Ginseng einnehmen sollten, um die Vorteile innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu optimieren.

Ginseng hat das Potenzial, die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern zu steigern und bestimmte Verletzungen, insbesondere Muskelverletzungen, zu verhindern, fügt Muñoz hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Borja Muñoz-Castellanos, Patricia Martínez-López, Rafael Bailón-Moreno, Laura Esquius: Effect of Ginseng Intake on Muscle Damage Induced by Exercise in Healthy Adults; in: Nutrients (veröffentlicht 27.12.2023), Nutrients
  • Universitat Oberta de Catalunya: Ginseng speeds up recovery and reduces muscle fatigue after exercise (veröffentlicht 22.02.2024), UOC

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Pilzgericht in Pfanne.

Pilze zur Prävention von Diabetes

Menschen gehen im Wald spazieren.

Gehen und Yoga senken den Blutdruck sehr effektiv

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR