• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ist ein Ende der Pandemie absehbar? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Gezielte Manipulation von Gehirnwellen verbessert die Gedächtnisleistung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
7. Juni 2019
in News
Leseminuten 2 min
Den Afa-Algen wird eine besonders positive Wirkung auf das Gehirn beziehungsweise die Konzentration und das Erinnerungsvermögen zugeschrieben. (Bild: picture-waterfall/fotolia.com)

Der Rhythmus von Gehirnwellen wirkt sich auf das Gedächtnis aus

Laut neuesten Forschungsergebnissen kann die gezielte Rhytmisierung von Gehirnwellen (Hirnoszillationen) dazu beitragen, dass sich das Erinnerungsvermögen von Menschen verbessert. Dies könnte eine Schlüssel zur Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer sein.

Bei der aktuellen gemeinsamen Untersuchung der Universität Birmingham, des Emory University Hospital in Atlanta und der Ruhr-Universität Bochum wurde festgestellt, dass durch eine gezielte Beeinflussung der Oszillationen in der Hirnaktivität die Fähigkeit des Gehirns zur Erinnerung erhöht werden kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Trends in Neurosciences“ publiziert.

Die Manipulation von Oszillationen in unserem Gehirn wirkt sich positiv auf unser Gedächtnis aus. (Bild: picture-waterfall/fotolia.com)

Was bewirkt eine Rhythmisierung der Hirnoszillationen

Oszillationen in der Hirnaktivität treten bei neuronalen Prozessen auf, welche zum Beispiel für das Gedächtnis relevant sind. Ansätze zur Beeinflussung der Hirnwellen zielen auf eine Verbesserung des Gedächtnisses. Eine Überprüfung der Forschung auf diesem Gebiet hat jetzt ergeben, dass die Gedächtnisleistung durch rhythmische Nervenstimulation oder sogenanntes Entrainment unter Verwendung einer Reihe von invasiven und nicht-invasiven Techniken verbessert werden kann. Die Gedächtnisleistung kann durch rhythmische neuronale Stimulation moduliert werden. Dies gestaltet sich so einfach, als würde ein Licht in einem bestimmten Rhythmus flackern, dem sich dann Nervenzellen im Gehirn anschließen, berichten die Autoren der Studie.

Weitere Forschung ist nötig

Es wird noch weitere Forschung auf diesem Gebiet erfordern, aber es scheint bereits jetzt klar zu sein, dass eine solche Manipulation des Gehirnrhythmus ein vielversprechendes Instrument zur Verbesserung des Gedächtnisses ist, sowohl für gesunde Menschen als auch für Patienten, die an Krankheiten wie Alzheimer leiden, erklären die Forschenden. Gehirnwellen können auf verschiedene Arten gesteuert werden. Sie können mit Ton und Bild sowie nicht-invasiven elektrischen und elektromagnetischen Schwingungen moduliert werden. Neuronale Oszillationen können auch durch elektrische Tiefenhirnstimulation gesteuert werden.

Gehirnschwingungen wirken sich indirekt auf das Gedächtnis aus

Die Forschenden stellten fest, dass Gehirnschwingungen auf bestimmte neuronale Mechanismen einwirken, die die Bildung, Aufrechterhaltung, Konsolidierung und Wiederherstellung von Erinnerungen beeinflussen. Die Untersuchung, wie diese Mechanismen durch Gehirnoszillationen beeinflusst werden, wird für die Entwicklung wirksamer Therapien für Gedächtnisstörungen von entscheidender Bedeutung sein, erklären die Forschenden.

Es gilt noch einige Fragen auf diesem Gebiet zu beantworten

Die Studie wirft auch eine Reihe von Schlüsselfragen auf, mit denen sich Neurowissenschaftler dringend befassen müssen. Beispielsweise stellt sich die Frage, welches therapeutische Potenzial die Behandlung hat, wie verschiedene Stimulationsansätze das Gedächtnis in Tests mit Stimuli wie Filmen, Augmented Reality und Virtual Reality beeinflussen, welche neuronalen Mechanismen von Hirnschwingungen in verschiedenen Frequenzbändern betroffen sind und wie sie sich auf die Bildung und das Abrufen von Erinnerungen auswirken? (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mann mittleren Alters stützt sich an einen Baum und fasst sich ans Herz

Lebensgefahr: Diese Herzkrankheit wird auch beim Arzt oftmals mit Asthma verwechselt

Wichtig ist darmfreundliche Kost mit fettarmem Fleisch oder Fisch, milden Beilagen und gedünstetem Gemüse. (Bild: rainbow33/fotolia.com)

Jedes Fleisch erhöht unseren Cholesterinspiegel - pflanzliche Kost senkt ihn

Jetzt News lesen

Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien im Weichkäse aus Bayern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen