• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ginkgo-Extrakte: Neu in der S3-Leitlinie „Demenzen“

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. März 2016
in News
Teile den Artikel

Bis zu 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leben heute mit einer Demenz, jedes Jahr erkranken etwa 244.000 Menschen neu daran. Diese Zahlen nennt die aktuelle, Anfang 2016 vorgestellte „Leitlinie Demenzen“, an deren Entstehung 25 einschlägige Fachgesellschaften beteiligt waren. Eine der wichtigsten Änderungen der neuen S3-Leitlinie ist die Aufnahme des Ginkgo-Spezialextraktes EGb 761 in die Therapieempfehlungen.

Die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) erarbeitete Leitlinie von höchster Qualitätsstufe S3, bringt auf 133 Seiten das aktuelle Wissen um die bestmögliche Erkennung, Behandlung und Betreuung von Menschen mit der Alzheimer-Erkrankung und anderen Demenzen auf den neuesten Stand.

Zu den günstig beurteilten Präparaten ist der Ginkgo biloba-Extrakt EGb 761 hinzugekommen. Die Leitlinie berichtet ausführlich über die in den letzten Jahren unabhängig voneinander durchgeführten wissenschaftlichen Studien mit dem aus der Arzneipflanze Ginkgo biloba gewonnenen Spezialextrakt EGb 761. Die Autoren der Leitlinie stellen fest: „Es gibt Hinweise für die Wirksamkeit von Ginkgo biloba EGb 761 auf die Kognition bei Patienten mit leichter bis mittelgradiger Alzheimer-Demenz oder vaskulärer Demenz und nicht-psychotischen Verhaltenssymptomen. Eine Behandlung kann erwogen werden.“

Bereits 2008 kam das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) unter Einschluss von sechs doppelblinden randomisierten klinischen Studien zu dem Schluss, dass es für das Therapieziel “Aktivitäten des täglichen Lebens” einen Beleg für einen Nutzen von täglich 240 mg des Ginkgo biloba Extrakts EGb 761gibt. Dieser ist vor allem bei Demenzkranken mit begleitenden psychopathologischen Symptomen zu erwarten.

Die nachgewiesene Wirksamkeit gilt allerdings nicht generell für alle Zubereitungen aus der Arzneipflanze Ginkgo biloba, sondern ausschließlich für den Spezial-Extrakt EGb 761, mit dem fast alle der berücksichtigten Studien durchgeführt wurden. Die wissenschaftlichen Ergebnisse, die mit EGb 761 gewonnen wurden, dürfen deshalb nicht auf andere Ginkgo haltige Präparate, Tees, Globuli oder Tinkturen übertragen werden. (pn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mann verstirbt bei Medikamententest: Zuvor waren bereits Hunde verendet

Viel zu viel Salz: Speisesalzgehalt in Lebensmitteln oft viel zu hoch

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR