• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ginkgo-Extrakt stimuliert Darmflora und schützt so vor Atherosklerose

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
30. März 2022
in News
Hellgrüne Blätter des Ginkgo-Baumes
Insbesondere durch seinen Einfluss auf die Darmflora wirkt Extrakt aus den Blättern des Ginkgo-Baumes Atherosklerose entgegen. (Bild: sunnyfrog/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ginkgo-Extrakt, die Darmflora und Atherosklerose

Extrakt aus Ginkgo-Blättern wirkt durch positive Veränderungen des Darmmikrobioms (Darmflora) atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegen. Die nachweisbare präventive und therapeutische Wirkung scheint vor allem auf diesem Effekt zu beruhen.

Ein Forschungsteam der China Pharmaceutical University hat untersucht, wodurch Ginkgo-Extrakt seine Wirkung gegen Arterienverkalkung (Atherosklerose) entfaltet und ist dabei auf positive Veränderungen des Darmmikrobioms gestoßen. Die entsprechenden Studienergebnisse wurden in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht.

Ginkgo gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Blätter des Ginkgo-Baumes (Ginkgo biloba) wurden schon vor Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt und sie finden auch heute noch vielseitige medizinische Anwendung. So wird der Extrakt aus den Blättern auch zur Vorbeugung und Behandlung von atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.

Die positiven Effekte sind dabei eindeutig nachgewiesen, allerdings blieb der zugrundeliegende Wirkungsmechanismus bislang unklar. Diesen hat das chinesische Forschungsteam nun versucht zu entschlüsseln.

Wirkung von Ginkgo-Extrakt bestätigt

In der Studie habe sich die positive Wirkung von Ginkgo-Extrakt bei der Linderung von Hypercholesterinämie, Entzündungen und Atherosklerose bei Mäusen bestätigt, die 12 Wochen lang mit einer westlichen Diät gefüttert wurden, schreiben die Forschenden.

Positive Veränderungen der Darmflora

Darüber hinaus sei anhand von genetischen Sequenzierung deutlich geworden, dass die Behandlung mit dem Ginkgo-Extrakt die Darmflora, deren Zusammensetzung infolge der westlichen Ernährung gestört war, neu formte.

„Insbesondere das Verhältnis Firmicutes/Bacteroidetes verringerte sich und die Häufigkeit von Akkermansia, Alloprevotella, Alistipes und Parabacteroides erhöhte sich“, so das Forschungsteam.

Eine gezielte Metabolom-Analyse (Untersuchung der Stoffwechselprodukte) habe gezeigt, dass die Ginkgo-Extrakt-Behandlung die Dysfunktion der mikrobiellen Stoffwechselphänotypen signifikant veränderte, einschließlich der Förderung der Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, Indol-3-Acetat und sekundären Gallensäuren.

Darmentzündungen gelindert

Zudem seien durch die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt die Transkriptionswerte proinflammatorischer Zytokine im Darm gesunken und die Expression sogenannter Tight Junction-Proteine habe sich erhöht, wodurch die Darmentzündung eingedämmt und die Darmbarriere repariert wurde.

Einblick in die pharmakologische Wirkung

„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Ergebnisse wichtige Einblicke in den pharmakologischen Mechanismus liefern, der der anti-atherogenen Wirksamkeit von Ginkgo-biloba-Extrakt zugrunde liegt“, resümieren die Forschenden. Die Veränderungen der Darmflora scheinen dabei von zentraler Bedeutung. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Yun Wang, Yuanyuan Xu, Xiaowei Xu, Hong Wang, Dong Wang, Wenchao Yan, Jiaying Zhu, Haiping Hao, Guangji Wang, Lijuan Cao, Jun Zhang: Ginkgo biloba extract ameliorates atherosclerosis via rebalancing gut flora and microbial metabolism; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 21.03.2022), onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine von Migräne geplagte Frau massiert ihre Stirn

Migräne: Wirksame Medikamente für die Prophylaxe

Ältere Menschen beim Spaziergang.

Immunsystem: Weniger verschiedene Antikörper mit zunehmendem Alter

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR