• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Gratis-App für Notdienst-Apotheken

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Kostenlos-App für Apotheken-Notdienst

25.12.2014

Wer während der Feiertage krank wird und dringend ein Medikament benötigt, hat ein Problem: Wie findet man die nächste Notdienst-Apotheke. Neuerdings gibt es eine Apothekenfinder-App, mithilfe derer man schnell die nächste geöffnete Apotheke finden kann. Die App ist unentgeltlich und sucht problemlos die entsprechende Apotheke unter den deutschlandweit rund 20 000 Apotheken und den 1400 notdiensthabenden Apotheken die auch feiertags geöffnet haben heraus.

„Die Erreichbarkeit einer Notdienstapotheke kann sowohl zu Hause, als auch unterwegs besonders wichtig sein“, so der Vorsitzende der EN-Apotheker Michael Mahl gegenüber der WAZ. Über die Standortermittlung oder die Adresseingabe erhält der Nutzer die Kontaktdaten der nächstgelegenen Apotheke auf seinem Handy. Sogar einen Routenplaner für die Anfahrt enthält die App.

Hausapotheke sinnvoll
Üblicherweise sind zu Weihnachten Geschenke, Familienessen und Besinnlichkeit die zentralen Bestandteile des Weihnachtsfestes. „Doch gerade vor den Feiertagen sollten die Bürger ihre Hausapotheke überprüfen“, rät Apothekerin Claudia Schneppel, Sprecherin der Apothekerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. Hierzu ist auch die Anschaffung zahlreicher Hausmittel zu empfehlen, etwa gegen Übelkeit, Völlegefühl, Sodbrennen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Zahnschmerzen oder zur Anregung der Verdauung, allesamt Probleme, die im Zusammenhang mit ausgedehnten Mahlzeiten zu Weihnachten schnell auftreten und einem die Feiertage verleiden können. Aber auch gegen einfache Krankheiten wie Schnupfen oder Fieber ist das Vorhalten von Hausmitteln sinnvoll. „An Heiligabend für Paracetamol oder ein einfaches Nasenspray in die Notdienstapotheke zu fahren, macht nur den wenigsten Patienten Freude“, weiß Schneppel aus langjähriger Erfahrung im Nacht- und Notdienst, „daher ist es ratsam, sich bestimmte Standards in die Hausapotheke zu legen.“

Und Schneppel weiter: „Eine Familie mit kleinen Kindern braucht andere Arzneimittel als ein Single. Dazu sollte man sich die Hausapotheke individuell in der Apotheke vor Ort zusammenstellen lassen, aber manche Medikamente wie ein Schmerzmittel, etwas gegen Allergien, Fieber oder auch ein Durchfallmittel gehören einfach in jeden Haushalt – ebenso wie ein Wunddesinfektionsmittel und steriles Verbandsmaterial.“

Schneppel betont, dass eine Hausapotheke keine Ansammlung älterer angebrochener Medikamente sein sollte. „Eine Hausapotheke ist im Notfall nur dann hilfreich, wenn sie gut sortiert und gepflegt ist. Unbrauchbar gewordene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel sollten regelmäßig aussortiert werden.“ Es handelt sich hierbei tatsächlich um ein Verfallsdatum: „Wirkstoffe können sich verändern und nach Ablauf der Haltbarkeit sogar gefährlich werden“, so Schneppel. (jp)

Bild: Marco Petig / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkassen: Nur noch Gesundheitskarte gültig

Zu viel Feinstaub in der Luft

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR