• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2-Selektionsdruck steigt – Forschende rechnen mit 23 Mutationen pro Jahr 28. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko 28. Januar 2021
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Schlimme Mängel bei pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Oktober 2015
in News
Leseminuten 1 min
Bild: JPC-PROD - fotolia

Gesundheitsprodukte werden heute in einer schier unübersehbaren Zahl angeboten. In allen europäischen Märkten konkurrieren pflanzliche Produkte in verschiedenen Vertriebskategorien, von Kosmetika über Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Arzneimitteln. Welche Qualität darf der Verbraucher von derartigen Produkten erwarten? Diese Frage sollten Wissenschaftler der Universität London für die Sendereihe „Trust Me, I’m a Doctor“ des britischen TV-Kanals BBC 2 klären.

Bild: JPC-PROD - fotolia
Bild: JPC-PROD – fotolia

Pflanzliche Arzneimittel werden in Großbritannien europarechtskonform nach den Regeln der „Traditional Herbal Registration“ zugelassen, danach wird ihre pharmazeutische Qualität laufend behördlich überwacht und kontrolliert. Nahrungsergänzungsmittel müssen dagegen – ähnlich wie in Deutschland – lediglich den Vorgaben für Lebensmittel entsprechen, ihre Überwachung unterliegt kommunalen Behörden, eine Überwachung der Produktion findet nicht statt.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Heinrich von der University College London School of Pharmacy untersuchte im Auftrag der BBC mehr als 70 der in Großbritannien besonders häufig verwendeten Gesundheitsprodukte mit pflanzlichen Bestandteilen aus Ginkgo, Mariendistel und Nachtkerze. Die Analyse erbrachte alarmierende Ergebnisse:

– 40 Prozent der Präparate beispielsweise, die als Ginkgo-Nahrungsergänzungsmittel angeboten wurden, war entweder wesentlich weniger oder gar kein Ginkgo enthalten.
– Einige Produkte waren an Stelle der deklarierten Pflanzenstoffe mit chemischen Wirkstoffen versetzt.
– Der Inhalt der pflanzlichen Produkte, die als Arzneimittel registriert waren, entsprach in allen Fällen den Angaben auf der Verpackung. Nur bei einem Teil der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel entsprach der Inhalt der Deklaration.

Das Nebeneinander von pflanzlichen Präparaten unterschiedlicher Kategorien existiert genauso in Deutschland. Somit stellt sich auch hier die Frage, wie sieht es mit der Qualität der nicht behördlich überwachsten Nahrungsergänzungsmittel aus? (Quelle: Edwards, S., I. da Costa-Rocha, E.M. Williamson and M. Heinrich (2015) Phytopharmacy – an evidenz-based Guide to herbal medicines. Wiley, Chichester.)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Zahnschiene kann Schnarchen verhindern. Bild: Brigitte Meckle - Fotolia

Zahnschiene kann gegen Schnarchen helfen

Drohende Engpässe bei der Versorgung mit einzelnen Impfstoffen. (Bild: Anton Gvozdikov/fotolia.com)

Lieferengpass bei vielen wichtigen Impfstoffen in Deutschland

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Hoher Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

28. Januar 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen?

28. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden

27. Januar 2021
Darstellung der Struktur des Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus-Struktur: Der Schlüssel zu erfolgreicher Behandlung

27. Januar 2021
Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR