• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gummibärchen mit Cannabis verseucht – 14 Schüler im Krankenhaus

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Dezember 2016
in News
In den USA sind mehrere Schüler nach dem Verzehr von Gummibärchen in einem Krankenhaus behandelt worden. Die Süßigkeit war offenbar mit Marihuana präpariert worden. (Bild: Osterland/fotolia.com)
Teile den Artikel

14 Schüler landen nach Konsum von Drogen-Gummibärchen im Krankenhaus
In den USA sind 14 Schüler mit verschiedenen Symptomen in ein Krankenhaus gebracht worden. Sie hatten alle zuvor Gummibärchen verzehrt, die vermutlich mit Marihuana präpariert worden waren. Die Schule regte die Eltern an, ihre Kinder zu „gesunden Entscheidungen“ zu ermutigen.

Gummibärchen womöglich mit Marihuana präpariert
In Chicago sind 14 Schüler nach dem Konsum von Gummibärchen, die möglicherweise mit Marihuana präpariert waren, in eine Klinik gebracht worden. Wie die Naperville North High School auf ihrer Facebook-Seite berichtet, hätten sich die Betroffenen krank und unwohl gefühlt. „Alle Schüler hatten verschiedene Symptome unterschiedlicher Ausprägung“, schreibt die Schule. Zwölf der Betroffenen seien wegen Beschwerden wie Schwindel, Herzrasen und trockener Mund behandelt worden.

In den USA sind mehrere Schüler nach dem Verzehr von Gummibärchen in einem Krankenhaus behandelt worden. Die Süßigkeit war offenbar mit Marihuana präpariert worden. (Bild: Osterland/fotolia.com)
In den USA sind mehrere Schüler nach dem Verzehr von Gummibärchen in einem Krankenhaus behandelt worden. Die Süßigkeit war offenbar mit Marihuana präpariert worden. (Bild: Osterland/fotolia.com)

Süßigkeit war mit einer Flüssigkeit überzogen
Ein Sprecher des „Edward Hospital“ erklärte laut „CNN“, dass die Ärzte vermuten, die Beschwerden seien durch Marihuana ausgelöst worden. Ob dem wirklich so sei, müsse jedoch die Polizei bestätigen.

Den Angaben zufolge hatten Schüler berichtet, die Süßigkeit sei mit irgendeiner Flüssigkeit überzogen gewesen. Zwei der zwölf Schüler blieben zur Beobachtung im Krankenhaus.

„Wir ermuntern Eltern, Gespräche mit ihren Kindern zu führen, um gesunde Entscheidungen zu treffen“, schreibt die Schule.

Gesundheitliche Beschwerden durch Drogen
Marihuana wird zwar in der Regel geraucht, manchmal aber auch über Lebensmittel konsumiert. Die Droge wird unter anderem mit Kakao getrunken oder als Zutat für Kekse sowie Kuchen verwendet.

Doch egal, ob Cannabis-Produkte geraucht oder gegessen werden: Sie können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Übelkeit, Herzrasen, Halluzinationen oder Kreislaufschwäche führen.

Das mussten vor kurzem auch mehrere Männer und Frauen in Mecklenburg-Vorpommern erfahren. Nach dem Verzehr eines mit Cannabis-Öl angereicherten Schokoladenkuchens musste die vier Personen im Krankenhaus behandelt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nach einem Schlaganfall steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Experten erklären, wie man beiden Krankheiten vorbeugen kann.
(Bild: highwaystarz/fotolia.com)

Die Zahl der Demenzkranken wird drastisch steigen

In den USA ist die Lebenserwartung erstmals seit über zwei Jahrzehnten gesunken. Verantwortlich dafür könnten unter anderem die Unterschiede in Einkommen und Ernährung sowie Arbeitslosigkeit sein. (Bild: oneinchpunch/fotolia.com)

Anstieg bei acht der zehn häufigsten Todesursachen: Sinkende Lebenserwartung in USA

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR