• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. August 2022
in News
Durch bestimmte Vitamine kann das Haarwachstum angekurbelt werden. Nährstoffe für gesunde Haare finden sich in zahlreichen Lebensmitteln und können auch über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vitamine und Nahrungsergänzung für gesunde Haare

Vitamine können beim Haarwachstum helfen und im Umkehrschluss kann ein Vitaminmangel Haarausfall verursachen. Auch Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel, die bestimmte Nährstoffe wie Eisen, Biotin oder Omega-3-Fettsäuren enthalten, können für gesunde Haare sorgen.

Eine ausgewogene Ernährung ist der erste Schlüssel zu gesunden Haaren. Möglicherweise benötigen Sie jedoch noch zusätzliche Hilfe. Die Dermatologin Dr. Shilpi Khetarpal erklärt in einem aktuellen Beitrag der Cleveland Clinic (USA), welche Nährstoffe das Haarwachstum ankurbeln können.

Multivitamine

Multivitamine können helfen, Ihre Ernährungslücke zu schließen. Dr. Khetarpal empfiehlt Präparate mit B-Vitaminen, Zink und mindestens 2.000 internationalen Einheiten Vitamin D.

Sowohl B-Vitamine als auch Zink spielen eine Rolle bei der Gesundheit der Haarfollikel, wobei B-Vitamine bei der Bildung roter Blutkörperchen helfen. Und Vitamin D kann helfen, neue zu bilden.

Sie finden B-Vitamine in Lebensmitteln wie Meeresfrüchten, Vollkornprodukten und dunklem Blattgemüse. Zink ist in Lebensmitteln wie Rindfleisch, Linsen, Austern und Spinat enthalten.

Und wenn Sie fetten Fisch, Pilze und angereicherte Säfte, Milch und Müsli verzehren, erhalten Sie eine natürliche Dosis Vitamin D.

Vitamin A

Vitamin A ist für das Wachstum Ihrer Zellen unerlässlich, was wiederum Ihrem Haarwachstum hilft.

Auch Ihre Hautdrüsen profitieren von Vitamin A, indem sie es zur Talgproduktion verwenden. Der Talg hält Ihre Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und hält das Haar gesund.

Aber übertreiben Sie es nicht mit Vitamin A, da zu viel Haarausfall verursachen kann.

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin A beträgt 700 Mikrogramm für Frauen und 900 Mikrogramm für Männer.

Sie können Vitamin A auch natürlich in Lebensmitteln wie Milch, Eiern, Joghurt, Süßkartoffeln, Karotten, Spinat, Kürbis und Grünkohl finden.

Vitamin C

Vitamin C hilft, freie Radikale zu bekämpfen, die Ihr Haar altern lassen und jegliches Wachstum blockieren können. Zudem ist es wichtig für die Bildung von Kollagen. Das Protein wird zur Herstellung von Keratin verwendet – dem Protein, aus dem Haare hauptsächlich bestehen.

Wenn Sie Erdbeeren, Paprika oder Zitrusfrüchte essen, erhalten Sie eine natürliche Dosis Vitamin C.

Eisen

Eisen wird von roten Blutkörperchen verwendet, um Sauerstoff zu transportieren. Aber auch für das Haarwachstum und die Gesundheit ist Eisen wichtig. Eisenmangel führt auch zu Anämie, die Haarausfall verursachen kann.

„Wenn Sie weniger als zwei- oder dreimal pro Woche rotes Fleisch essen, sollten Sie eine Eisenergänzung in Betracht ziehen“, rät Dr. Khetarpal. Zu den eisenhaltigen Lebensmitteln gehören rotes Fleisch, dunkles Blattgemüse und Hülsenfrüchte wie Linsen, Soja und Bohnen.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren kommen natürlicherweise in Lebensmitteln wie Schalentieren und Leinsamen vor, aber Sie können es auch in Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl finden. Es ist entscheidend für die Zellgesundheit und soll Ihre Kopfhaut und Ihr Haar gesünder machen.

Biotin

Dr. Khetarpal empfiehlt die tägliche Einnahme von drei bis fünf Milligramm Biotin für das Haarwachstum. Da es sich um ein wasserlösliches B-Vitamin handelt, wird jeder Überschuss Ihren Körper durch den Urin verlassen.

Sie können Biotin auch über Ihre Ernährung aufnehmen, indem Sie Lebensmittel wie Eigelb, Vollkornprodukte, Fisch, Samen, Nüsse, Süßkartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl und Fleisch essen.

Ärztlichen Rat einholen

Wer die genannten Nährstoffe nicht ausschließlich über die Ernährung, sondern auch über Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen will, sollte sich zuvor mit der Hausärztin oder dem Hausarzt beziehungsweise einer Dermatologin oder einem Dermatologen beratschlagen, rät Dr. Khetarpal. Das medizinische Fachpersonal kann mitunter auch klären, ob spezielle Shampoos von Vorteil sein könnten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: The Best Vitamins and Supplements for Hair Growth, (Abruf: 16.08.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR