• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Aldi-Hackfleisch-Rückruf: Gesundheits­gefährdende Fremdkörper entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
24. Juli 2019
in News
Leseminuten 2 min
Eine Packung mit Hackfleisch steht auf einem Tisch.
Die WestfalenLand Fleischwaren GmbH ruft die Produkte „Landjunker Rinderhackfleisch, 500g“ und „Landjunker SELECTION Rinderhackfleisch von der Färse, 400g“ zurück, weil sich darin Kunststofffremdkörper befinden könnten. (Bild: rainbow33/fotolia.com)

Bei Aldi verkauft: Metzgerei ruft Hackfleisch wegen Kunststoff-Fremdkörpern zurück

Die Tillman’s Qualitätsmetzgerei GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück hat einen Rückruf für das Produkt „meine Metzgerei – Gemischtes Hackfleisch“ gestartet. Nach Unternehmensangaben könnten in dem bei Aldi verkauften Fleisch kleine Plastikteile enthalten sein.

Fleisch könnte rote Kunststoff-Fremdkörper enthalten

Die Tillman’s Qualitätsmetzgerei GmbH aus Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) ruft das Produkt „meine Metzgerei – Gemischtes Hackfleisch“, 500g, mit den Verbrauchsdaten 27.07.19 (Aldi Süd) und 28.07.19 (Aldi Nord) zurück. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt kleine, rote Kunststoff-Fremdkörper enthalten sind“, heißt es in einer Mitteilung, die auf dem Internetportal „produktwarnung.eu“ veröffentlicht wurde. Und weiter: „Kunden, die das genannte Produkt gekauft haben, sollten das Produkt nicht konsumieren.“

Eine Packung mit Hackfleisch steht auf einem Tisch.
Die Tillman’s Qualitätsmetzgerei GmbH ruft das Produkt „meine Metzgerei – Gemischtes Hackfleisch“ zurück. In dem bei Aldi verkauften Fleisch könnten sich Kunststoff-Fremdkörper befinden. (Bild: rainbow33/fotolia.com)

In 14 Bundesländern verkauft

Den Angaben zufolge wurde das Produkt mit dem betroffenen Verbrauchsdatum bei Aldi Nord und Aldi Süd in Teilen der folgenden Bundesländer verkauft:

Baden-Württemberg, Brandenburg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Aldi Nord und Aldi Süd haben die betroffenen Packungen bereits aus dem Verkauf genommen.

Gekaufte Packungen können auch ohne Kassenbon gegen Erstattung der Portokosten und des Kaufpreises an den Hersteller zurückgeschickt beziehungsweise in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgegeben werden.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln

In der Lebensmittelproduktion kommt es immer mal wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Teils können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • produktwarnung.eu: Warenrückruf „gemischtes Hackfleisch“ der Tillman’s Qualitätsmetzgerei GmbH, (Abruf: 24.07.2019), produktwarnung.eu

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Weichkäse aus Frankreich ist mit Salmonellen belastet

Deutsches Bundesamt warnt: Mehrere Käsesorten aus Frankreich mit Salmonellen belastet

Tätowierer beim Tätowieren

Erfolg in der Forschung: Mit Tätowierungen chronische Krankheiten überwachen

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR