• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Häufige Ablehnung von Mutter-Kind-Kuren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. Juli 2010
in News
Leseminuten 1 min

Mutter-Kind-Kuren werden zu häufig von den Krankenkassen abgelehnt.

(11.07.2010) Zu oft werden von den gesetzlichen Krankenkassen Mutter-Kind-Kuren abgelehnt, wie das Müttergenesungswerks (MGW) aktuell mitteilt. Beispielsweise wird im Bundesland Brandenburg mittlerweile fast jede dritte Kur von den Kassen abgelehnt. Bundesweit besteht ebenfalls ein Grund zur Sorge, die Ablehnungsquote bei Kuranträgen liegt derzeit bei rund 31 Prozent. Im ersten Quartal 2010 gab es bereits Belegungsrückgänge anerkannter MGW Mutter-Kind-Einrichtungen von rund 20 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2008.

Die gemeinnützige Stiftung MGW ist in Deutschland der größte Kuranbieter für Kuren von Mütter und Kinder. Bei den Kurangeboten werden beispielsweise Rückenschmerzen, Depressionen oder akute Schlafstörungen behandelt. Die klammen Kassen der Krankenkassen verursacht augenscheinlich einen Rückgang der dringend notwendigen Kur-Behandlungen. Das Müttergenesungswerk kritisierte indes die Haltung der Krankenkassen. So sagte Anne Schilling, Geschäftsführerin des MGW, "Hier wird auf Kosten der Mütter gespart, die oft nicht mehr die Kraft haben lange Widerspruchswege zu gehen. Der Auftrag der Krankenkassen für ihre Versicherten ist ein anderer." Der Verband schätzt, dass rund 2,1 Millionen Mütter eine Kur benötigen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Was hilft bei Mückenstiche?

Homöopathie: Demnächst keine Kassenleistung mehr?

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR