• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Vielfach falsch therapiert: Das ist bei einem Wespenstich unbedingt zu unterlassen!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. Juli 2018
in News
Gesundheitsexperten warnen davor, Bienen- und Wespenstiche zu unterschätzen. Bei Allergikern können sie mitunter lebensbedrohliche Folgen haben. (Bild: jcwait/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wespenstiche können gefährlich werden: So kann man sich schützen

In den Sommermonaten kann es leicht passieren, dass man von einer Wespe gestochen wird. Solche Stiche können nicht nur für Menschen mit einer Insektenstichallergie gefährlich werden. Doch wie kann man sich schützen? Und was hilft eigentlich, wenn eine Wespe zugestochen hat? Einen bestimmten Fehler sollte man dabei unbedingt vermeiden.

Stich einer Wespe kann lebensbedrohlich werden

Wespenstiche sind nicht nur schmerzhaft, sondern können schlimmstenfalls sogar zum Tode führen. Wer in den Sommermonaten unnötige Risiken vermeiden möchte, sollte daher einige Tipps beherzigen, um einen Stich zu verhindern oder dessen Folgen abzumildern. Ein ganz bestimmter Fehler sollte dabei vermieden werden.

Wespenstiche können für manche Personen mitunter lebensbedrohlich werden. Es gilt daher, einige Tipps zu beachten, um einen Stich zu verhindern oder dessen Folgen abzumildern. (Bild: jcwait/fotolia.com)

Gift nicht mit dem Mund aussaugen

„Nach einem Wespenstich sollte entgegen der weit verbreiteten Meinung das Gift nicht mit dem Mund ausgesaugt werden“, erklärt Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der Barmer Krankenkasse in einer Mitteilung.

Laut der Expertin sei es besser, die betroffene Stelle zu kühlen, um eine rasche Ausbreitung des Gifts zu vermeiden.

Fachleuten zufolge bieten sich auch Hausmittel gegen Wespenstiche an. Zu nennen sind hier unter anderem Aloe Vera, Zwiebeln, frischer Spitzwegerich, Gewürznelkenöl, Wickel aus Tonerde und Essigwasser oder Kräuter aus dem Garten wie Petersilie oder Basilikum.

Ein spezielles Wärmegerät gegen Insektenstiche, mit denen das Gift zerstört werde, könne ebenfalls helfen.

Kratzen auf der Haut sollte vermieden werden, damit keine Bakterien in die Haut gelangen könnten.

Einladungen für Wespen vermeiden

Dr. Petzold zufolge sei offen herumstehendes Essen für Wespen auf Nahrungssuche gerade in den Spätsommermonaten eine willkommene Einladung und sollte daher vermieden werden.

„In der Nähe von Mülltonnen und Abfallkörben ist ebenfalls Vorsicht vor Wespen geboten. Zudem werden die Insekten durch Fallobst angelockt“, so die Expertin.

Es sei deshalb ratsam, das Obst im Garten nicht zu spät zu ernten und Fallobst regelmäßig zu entfernen.

Weitere Möglichkeiten, mit denen man sich vor Wespen schützen kann, sind Rauch und Feuer. So hat es sich laut Fachleuten bewährt, angezündetes Kaffeepulver auf den Tisch zu stellen.

Auch für Nicht-Allergiker gefährlich

Dr. Petzold rät Allergikern, zu Beginn der Wespenzeit zu prüfen, ob die Notfallapotheke vollständig ist und ihre Arzneimittel noch haltbar sind.

„Wer eine Wespenallergie hat, sollte im Sommer immer seine Notfallmedikamente in Reichweite haben“, so die Expertin.

„Wenn das einmal nicht möglich ist, gilt es, bei einem Stich dennoch die Ruhe zu bewahren. Am besten macht man andere Menschen auf seine Notlage aufmerksam, damit diese den Notarzt rufen können.“

Wespenstiche im Mund- oder Rachenraum können auch für Nicht-Allergiker lebensgefährlich werden.

Betroffene sollten in solchen Fällen sofort Eis lutschen und einen Arzt aufsuchen, da Schwellungen an diesen sensiblen Stellen das Atmen erschweren können. Bei auftretender Atemnot müsse man sofort den Notarzt rufen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau fährt mit dem Auto

Gemüse, Obst, belegte Vollkornbrötchen: Was ist die richtige Kost auf Reisen?

Oft hat der Knubbel in der Achselhöhle eine relativ harmlose Ursache wie zum Beispiel eine Entzündung der Schweißdrüsen. (Bild: glisic_albina/fotolia.com)

Schweißtreibende Hitzewelle: Hilfreiche Tipps gegen das extreme Schwitzen

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR