• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Halskette berührte Handy-Ladegerät: Frau erlitt schwere Verbrennungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Junge Frau erleidet durch das Ladegerät ihres Mobiltelefons schwere Verbrennungen

Eine junge Frau hat schwere Verbrennungen erlitten, weil das Ladegerät eines Mobiltelefons ihre Halskette berührte und dabei elektrischer Strom übertragen wurde. In der Vergangenheit kam es durch Stromschläge, die durch Handy-Ladegeräte verursacht wurden, sogar schon zu Todesfällen.

Gehäufte Meldungen über Verletzungen durch Ladekabel

In jüngerer Vergangenheit gab es immer mehr Medienberichte über Verletzungen, die durch Ladekabel für elektronische Geräte wie Smartphones verursacht wurden. Vor allem kostengünstige Produkte von sogenannten Generikaherstellern gerieten dabei in die Kritik. Und zwar offenbar zu Recht; denn wie ein im Fachmagazin „Annals of Emergency Medicine“ beschriebener Fall zeigt, kann es durch solche Geräte mitunter zu schweren Verbrennungen kommen.

Jugendliche und Heranwachsende sind besonders gefährdet

„Generische Ladegeräte für Telefone können Verbrennungen oder Stromschläge verursachen“, wird die leitende Studienautorin Dr. Carissa Bunke in einer „Pressemitteilung!“ zitiert.

„Jugendliche und Heranwachsende sind aufgrund ihrer häufigen Verwendung von Mobilgeräten besonders verletzungsgefährdet“, so die pädiatrische Ärztin am C.S. Mott Children’s Hospital der University of Michigan (USA).

„Sie sollten nicht mit ihren Telefonen oder Mobilgeräten im Bett schlafen, während diese aufgeladen werden, und vermeiden, das Ladegerät an der Steckdose zu lassen, wenn es nicht an ein Telefon angeschlossen ist.“

Brandwunde um den Hals

Im Fachblatt „Annals of Emergency Medicine“ wird ein Fall angeführt, bei dem eine junge Frau schwer verletzt wurde.

Den Angaben zufolge kam die 19-Jährige Frau mit einer Verbrennung in die pädiatrische Notaufnahme.

Die Patientin lag zuvor mit einer Halskette im Bett, „das generische iPhone-Ladegerät unter dem Kopfkissen und an eine Steckdose angeschlossen, als sie plötzlich ein brennendes Gefühl und starke Schmerzen um den Nacken verspürte“, schreiben die Studienautoren.

In der Klinik wurde festgestellt, dass sie eine fast um den ganzen Hals umlaufende Brandwunde hatte. Die Wunde wurde versorgt. Dann konnte die Patientin nach Hause entlassen werden.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Verletzung durch das Ladegerät entstand, als diese mit der Halskette in Kontakt kam und die Verbrennung verursachte.

Mehrere Todesfälle

In den vergangenen Jahren wurde sogar über Todesfälle berichtet, die durch Ladegeräte verursacht wurden.

So verstarb in den USA ein 14-jähriges Mädchen nach einem Stromschlag, weil sie mit ihrem ans Ladekabel angeschlossenen Smartphone in der Badewanne lag und dieses ins Wasser fiel.

Und auch in Russland ist eine Jugendliche durch die iPhone-Nutzung in der Badewanne tödlich verunglückt.

Großteil der Generikaprodukte besteht Sicherheitstests nicht

Laut Analysen kann vor allem die Nutzung von Produkten von Generikaherstellern gefährlich werden.

Wie im „EurekAlert!“-Bericht erklärt wird, wurde in einer von Electrical Safety First in Großbritannien durchgeführten Studie festgestellt, dass achtundfünfzig Prozent der getesteten 64 generischen Ladegeräte den elektrischen Festigkeitstest nicht bestanden.

Ein weiterer Test bewertete 400 generische iPhone-Ladegeräte auf das Risiko eines Stromschlags. Von diesen wurden zweiundzwanzig Proben sofort während des Testprozesses beschädigt und nur drei Proben bestanden einen elektrischen Festigkeitstest, eine 99-prozentige Ausfallrate.

Da die „Mehrheit der generischen Ladegeräte die grundlegenden Sicherheitstests nicht besteht, wodurch ein höheres Risiko für Verletzungen durch elektrischen Strom besteht“, sollten Nutzer „über die sichere Verwendung dieser Geräte informiert werden“, schreiben die Studienautoren.

„Selbst mit einem Niederspannungsgerät kann ein schwerer Stromschlag auftreten, wenn der Strom hoch ist“, sagte Dr. Bunke. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Annals of Emergency Medicine: Circumferential Partial-Thickness Burn Caused by Mobile Telephone Charger: A Case Report, (Abruf: 27.07.2019), ScienceDirect
  • EurekAlert!: Generic mobile phone chargers escalate risk of burn, electrocution, (veröffentlicht 25.06.2019), EurekAlert!

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fressnapf weitet Hundefutter-Rückruf massiv aus: Gesundheitsgefährdende Salmonellen entdeckt

Gehirnfrost: Was steckt hinter den schmerzhaften Kopfschmerzen beim Eis essen?

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR