• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Haltbarkeit: Lebensmittel-Vorräte zu Hause regelmäßig kontrollieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Oktober 2015
in News
Leseminuten 2 min
Lebensmittel öfter mal aussortieren. Bild: Sunny studio - fotolia

Lebensmittel-Vorräte sollten regelmäßig kontrolliert werden
Zwar schmecken frisch zubereitete Speisen meist am besten, doch wohl jeder hat auch einen – zumindest – kleinen Vorrat an Lebensmitteln zu Hause. Wenn man beispielsweise keine Zeit zum Einkauf hat, können Nudeln oder Konserven sehr nützlich sein. Aber auch bei lange haltbaren Produkten sollte das Verfallsdatum im Auge behalten werden.

Vorräte regelmäßig kontrollieren
Zwar halten sich Lebensmittel wie Backwaren, Nudeln oder Konserven sehr lange und dürfen deshalb auch länger aufbewahrt werden. Man sollte die Vorräte aber trotzdem immer wieder mal kontrollieren. So lässt sich zum Beispiel vermeiden, dass ältere Lebensmittel im Regal immer weiter nach hinten wandern – und dann nach einer gewissen Zeit doch irgendwann verderben. Darauf hat der Verbraucherinformationsdienst aid hingewiesen. Trotzdem muss man Lebensmittel nicht vorschnell wegwerfen. Erst vor kurzem hatte der TÜV Rheinland mitgeteilt, dass viele Lebensmittel länger halten als angegeben. Beim Mindesthaltbarkeitsdatum handelt es sich um ein „Qualitätsversprechen“ des Herstellers.

Lebensmittel öfter mal aussortieren. Bild: Sunny studio - fotolia
Lebensmittel öfter mal aussortieren. Bild: Sunny studio – fotolia

Weniger Lebensmittel wegwerfen
Der Verbraucherinformationsdienst aid empfiehlt, ältere Waren nach vorne zu stellen, damit sie als nächstes verbraucht werden. Bei Produkten wie beispielsweise Müsli oder Trockenfrüchten ist es gut, hin und wieder durch oder in die Packung zu schauen, ob Schimmel oder Schädlinge zu sehen sind. Durch das Einhalten solcher Ratschläge bleibt der Vorrat überschaubar, es landet weniger im Müll, und man vermeidet unnötige Doppel-Einkäufe. Das erspart natürlich auch Geld, ist aber vor allem aus ethischen Gründen zu empfehlen. Die Deutschen werfen laut einer Studie der Universität Stuttgart pro Jahr durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel weg. Das sind mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich. Gleichzeitig leiden weltweit fast eine Milliarde Menschen an Hunger und Unterernährung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Krebsmedikament könnte das Erinnerungsvermögen bei Demenzpatienten schärfen. (Bild: vege/fotolia.com)

Demenz: Krebsmedikament hilft gegen das Vergessen

Kürbisse geschmacklich und gesundheitlich eine Bereicherung für den Speiseplan. (Bild: drubig-photo/fotolia.com)

Gesunde Ernährung: Kürbis nicht nur zu Halloween

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR