• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Haltbarkeit: Lebensmittel-Vorräte zu Hause regelmäßig kontrollieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Oktober 2015
in News
Leseminuten 2 min
Lebensmittel öfter mal aussortieren. Bild: Sunny studio - fotolia

Lebensmittel-Vorräte sollten regelmäßig kontrolliert werden
Zwar schmecken frisch zubereitete Speisen meist am besten, doch wohl jeder hat auch einen – zumindest – kleinen Vorrat an Lebensmitteln zu Hause. Wenn man beispielsweise keine Zeit zum Einkauf hat, können Nudeln oder Konserven sehr nützlich sein. Aber auch bei lange haltbaren Produkten sollte das Verfallsdatum im Auge behalten werden.

Vorräte regelmäßig kontrollieren
Zwar halten sich Lebensmittel wie Backwaren, Nudeln oder Konserven sehr lange und dürfen deshalb auch länger aufbewahrt werden. Man sollte die Vorräte aber trotzdem immer wieder mal kontrollieren. So lässt sich zum Beispiel vermeiden, dass ältere Lebensmittel im Regal immer weiter nach hinten wandern – und dann nach einer gewissen Zeit doch irgendwann verderben. Darauf hat der Verbraucherinformationsdienst aid hingewiesen. Trotzdem muss man Lebensmittel nicht vorschnell wegwerfen. Erst vor kurzem hatte der TÜV Rheinland mitgeteilt, dass viele Lebensmittel länger halten als angegeben. Beim Mindesthaltbarkeitsdatum handelt es sich um ein „Qualitätsversprechen“ des Herstellers.

Lebensmittel öfter mal aussortieren. Bild: Sunny studio - fotolia
Lebensmittel öfter mal aussortieren. Bild: Sunny studio – fotolia

Weniger Lebensmittel wegwerfen
Der Verbraucherinformationsdienst aid empfiehlt, ältere Waren nach vorne zu stellen, damit sie als nächstes verbraucht werden. Bei Produkten wie beispielsweise Müsli oder Trockenfrüchten ist es gut, hin und wieder durch oder in die Packung zu schauen, ob Schimmel oder Schädlinge zu sehen sind. Durch das Einhalten solcher Ratschläge bleibt der Vorrat überschaubar, es landet weniger im Müll, und man vermeidet unnötige Doppel-Einkäufe. Das erspart natürlich auch Geld, ist aber vor allem aus ethischen Gründen zu empfehlen. Die Deutschen werfen laut einer Studie der Universität Stuttgart pro Jahr durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel weg. Das sind mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich. Gleichzeitig leiden weltweit fast eine Milliarde Menschen an Hunger und Unterernährung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Krebsmedikament könnte das Erinnerungsvermögen bei Demenzpatienten schärfen. (Bild: vege/fotolia.com)

Demenz: Krebsmedikament hilft gegen das Vergessen

Kürbisse geschmacklich und gesundheitlich eine Bereicherung für den Speiseplan. (Bild: drubig-photo/fotolia.com)

Gesunde Ernährung: Kürbis nicht nur zu Halloween

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe

22. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR