• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Harnwegsinfekt: Vorbeugende Wirkung von Cranberrysaft erstmals eindeutig belegt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. April 2023
in News
Wie hilfreich sind Cranberries oder der Saft aus den Früchten bei Harnwegsinfekten? (Bild: olyina/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Können Cranberries vor Harnwegsinfekten schützen?

Viele Frauen trinken Cranberrysaft, um sich vor Harnwegsinfekten zu schützen, obwohl bisher keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege für die Wirkung vorlagen. Neuste Ergebnisse zeigen jetzt, dass Produkte aus Cranberries tatsächlich effektiv Harnwegsinfektionen verhindern.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Flinders University in Australien wurde die Wirksamkeit von Cranberry-Produkten bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen in anfälligen Bevölkerungsgruppen untersucht. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „Cochrane Database of Systematic Reviews“ nachgelesen werden.

Unklarheiten zur Wirkung von Cranberries

Schon lange wird vermutet, dass Cranberrysaft und Nahrungsergänzungsmittel aus Cranberries Frauen vor Harnwegsinfektionen schützen können, wobei eine wissenschaftliche Überprüfung von 24 Studien im Jahr 2012 jedoch keinen Nutzen der Produkte feststellte.

Jetzt wurde eine Analyse der Ergebnisse von 50 neueren Studien mit knapp 9.000 Teilnehmenden durchgeführt, um zu bestimmen, wie wirksam Cranberry-Produkte bei der Vorbeugung von Harnwegsinfekten sind, berichtet das Team.

Die ausgewerteten Untersuchungen umfassten unterschiedliche Methoden zur Ermittlung des Nutzens von Cranberry-Produkten. Dabei verglichen die meisten Studien die Wirksamkeit von Cranberry-Produkten zur Behandlung von Harnwegsinfekten mit einem Placebo oder keiner Behandlung.

Cranberries schützen tatsächlich vor Harnwegsinfektionen

Die Forschenden stellen bei ihrer Auswertung fest, dass das Trinken von Cranberrysaft oder die Einnahme von Kapseln aus Cranberry die Anzahl von wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen bei Frauen um mehr als ein Viertel reduzierte.

Bis zu 53 Prozent geringeres Risiko für Harnwegsinfekte

Bei Kindern reduzierten die Cranberry-Produkte das Auftreten von wiederholten symptomatischen Harnwegsinfektionen sogar um mehr als die Hälfte und bei Menschen, die nach medizinischen Eingriffen wie einer Blasenbestrahlung besonders anfällig für Harnwegsinfektionen sind, wurde das Risiko für Harnwegsinfekte um etwa 53 Prozent gesenkt.

Kaum Nebenwirkungen durch Cranberries

Einer weiterer Vorteil von Cranberries ist, dass sie nur wenig Nebenwirkungen auslösen. Die häufigste Nebenwirkung unter den Teilnehmenden der ausgewerteten Studie waren Bauchschmerzen, berichtet das Team.

Die neuen Daten machen ihrer Ansicht nach deutlich, dass Cranberry-Produkte tatsächlich helfen können, Harnwegsinfekte zu verhindern, auch wenn dies teilweise den Ergebnisse von älteren Forschungsarbeiten widerspricht.

Neue Beweise führen zu neuen Erkenntnissen

„Dies ist eine Überprüfung der Gesamtheit der Beweise, und wenn neue Beweise auftauchen, können sich neue Erkenntnisse ergeben. In diesem Fall zeigen die neuen Erkenntnisse, dass Cranberrysaft Harnwegsinfektionen bei anfälligen Personen vorbeugen kann“, berichtet Studienautor Professor Jonathan Craig in einer Pressemitteilung.

Blutvergiftung durch Harnwegsinfekt

Die Gefahr durch Harnwegsinfekte sollte keineswegs unterschätzt werden. So kann eine unbehandelte Harnwegsinfektion auf die Nieren übergreifen und Schmerzen und weitere Komplikationen verursachen. In sehr schweren Fällen kann sogar eine Sepsis die Folge sein, erläutert die Studienautorin Dr. Jacqueline Stephens.

Probleme bei der Behandlung mit Antibiotika

„Die meisten Harnwegsinfektionen lassen sich wirksam und recht schnell mit Antibiotika behandeln, manchmal reicht schon eine einzige Dosis aus, um das Problem zu lösen. Leider kommen Harnwegsinfektionen bei manchen Menschen immer wieder vor“, berichtet die Medizinerin weiter.

Das Problem dabei sei, dass die übermäßige Verwendung von Antibiotika zu resistenten Bakterienstämmen führe, welche eine ernsthafte Gefahr für die Menschheit darstellen. Der wirksamste Weg sich vor einem Harnwegsinfekt und damit zusammenhängenden Problemen zu schützen, bleibe die Vorbeugung.

Zusammengenommen machen die neuen Erkenntnisse klar, dass hier Cranberries helfen können, das Risiko für wiederkehrende Harnwegsinfekte deutlich zu reduzieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Gabrielle Williams, Deirdre Hahn, Jacqueline H. Stephens, Jonathan C. Craig, Elisabeth M. Hodson: Cranberries for preventing urinary tract infections; in: Cochrane Database of Systematic Reviews (veröffentlicht 17.04.2023), Cochrane Database of Systematic Reviews
  • Flinders University: A myth no more: Cranberry products can prevent urinary tract infections for women (veröffentlicht 19.04.2023), Flinders University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diabetes: Oral eingenommene Kapseln könnten Insulinspritzen ersetzen

Ernährung: Diese Diät verbessert die Blutgefäße nachweislich

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR