Die Entwicklung von Antibiotika wie beispielsweise Penicillin war die Basis für die erfolgreiche Behandlung bakterieller Infektionen. Noch heute würden viele Infektionskrankheiten tödlich verlaufen, wenn keine Antibiotika zur Behandlung verfügbar wären. Allerdings werden Antibiotika oftmals unsachgemäß angewendet, was einerseits direkte negative Auswirkungen beispielsweise auf die Darmflora des Menschen haben kann, und anderseits zu der vermehrten Entwicklung antibiotikaresistenter Erreger geführt hat. Letzteres steht auch im Zusammenhang mit dem Einsatz von Antibiotika in der industriellen Tierhaltung. Multiresistente Erreger, die gegen sämtliche gängigen Antibiotika resistent sind, bilden heute ein wachsendes Problem in der Medizin und die Entwicklung neuer antibakterieller Wirkstoffe ist daher von besonderem Interesse. (fp)
Müssen Antibiotika doch nicht so lange eingenommen werden?
Welche Folgen hat ein frühzeitiger Abbruch der Antibiotika-Behandlung?
Sicherlich haben die meisten Menschen schon einmal gehört, dass die Behandlung mit Antib...
Mehr
Häufig Antibiotika-Spuren im Fleisch - Schwarzlicht macht es sichtbar
Infotour: Greenpeace macht Antibiotika in Billigfleisch sichtbar
Der Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung stellt eine enorme Gesundheitsgefahr für uns Mensch...
Mehr
Manche Antibiotika erhöhen das Risiko schwerer Geburtsfehler
Werdende Mütter sollten vorsichtig mit der Verwendung von Antibiotika sein
Generell sollte mit der Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft vorsic...
Mehr
Studie: Mediziner verschreiben viel zu oft unnötig Antibiotika
Unnötiger Einsatz von Antibiotika führt zu verstärkter Resistenz von Bakterien
Auf der ganzen Welt steigt die Resistenz von bestimmten Bakterienstämmen gegen A...
Mehr
Resistenzen: Effiziente Antibiotikatherapie gegen resistente Erreger entwickelt
Resistente Keime in der Sackgasse - Neuer Behandlungsansatz entdeckt
Antibiotikaresistente Krankheitserreger sind ein wachsendes Problem in der Medizin. Seit J...
Mehr
Hohe Gesundheitsgefahr: Aggressive Superkeime aus Pharmafabriken freigesetzt
Supererreger aus Pharmafabriken werden zur globalen Gefahr
Nahezu alle großen Pharmakonzerne lassen ihre Medikamente auch in Indien produzieren. Medienrecherch...
Mehr
Auswertung: Ärzte verschreiben deutlich zu oft hochriskante Antibiotika
Fluorchinolone werden oft bei Bagatellerkrankungen verordnet
In Deutschland verschreiben Ärzte offenbar wichtige Antibiotika-Medikamente aus der Gruppe der Flu...
Mehr
Nicht selten schwere Nebenwirkungen bei Antibiotika-Nutzung
Schwere Nebenwirkungen durch häufig verschriebene Antibiotika
Gesundheitsexperten zufolge werden Antibiotika auch gegen Krankheiten eingesetzt, gegen die sie v...
Mehr
Wissenschaft: Antibiotikum kann Bakterien auch schützen, statt sie zu bekämpfen
Antibiotikum schützt Bakterien vor Säureangriffen
Antibiotika sind als Arzneimittel gegen Bakterien gedacht und zeigen bei bakteriellen Infektionen normalerwei...
Mehr
Studie: Die zwölf Bakterien mit der größten Gefahr für die menschliche Gesundheit
Antibiotika-Resistenzen: Die zwölf gefährlichsten Bakterien der Welt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste resistenter bakterieller Erreger verö...
Mehr
Antibiotika-Resistenzen künftig wirkungsvoller begegnen
Antibiotika-Resistenzen: Verstärkte Forschung und Entwicklung neuer Medikamente
Immer mehr Menschen sterben aufgrund von Keimen, die gegen Antibiotika resisten...
Mehr
Bundesgesundheitsminister: Antibiotika-Resistenzen entschlossen bekämpfen
Neue Forschungsprojekte: Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen stellt das Gesundheitswesen vor eine immer größer werdende...
Mehr
26 unterschiedliche Antibiotika wirkten nicht: Patient stirbt an resistenten Keimen
Multiresistenter Keim: Patientin nach erfolgloser Behandlung mit 26 Antibiotika gestorben
In den USA ist eine Patientin an einer Infektion gestorben, weil ihr ...
Mehr
Kurzer Antibiotika-Einsatz bei Kindern mit Mittelohrentzündung nicht vorteilhaft
Kürzerer Einsatz von Antibiotika bei Mittelohrentzündung führt nicht zur geringeren Resistenz
Eine akute Mittelohrentzündung ist eine äußerst schmerzhafte und ...
Mehr
Darmkrankheiten: Antibiotika zunehmend ohne Wirkung - Mediziner gehen Arzneimittel aus
Extrem resistente Darmbakterien breiten sich stark aus
Die unsachgemäße und leichtfertige Verabreichung von Antibiotika hat eine drastische Zunahme resistenter...
Mehr
Apotheker geben immer weniger Antibiotika ab
Richtige Anwendung kann Resistenzen vermeiden
Apotheker in öffentlichen Apotheken in Bremen geben immer weniger Antibiotika an ihre Patienten ab – im Jahr 2015...
Mehr
Studien: Antibiotika bei kleineren Kindern erhöht das Risiko für Allergien
Wenn kleine Kinder Antibiotika nehmen, steigt das spätere Risiko für Allergien
In der heutigen Zeit werden viele Erkrankungen mit Antibiotika behandelt. Forsch...
Mehr
Mediziner in Deutschland verordnen Antibiotika oftmals nur auf Verdacht
Antibiotika-Verschreibung soll eingedämmt werden
Laut einer Krankenkassenstudie verschreiben Ärzte ihren Patienten Antibiotika in den meisten Fällen auf Verd...
Mehr
Neue Methode gegen Antibiotikaresistenzen effektiver?
Möglicher Ansatz zur Behandlungen multiresistenter Keime entdeckt
Antibiotikaresistente Bakterienstämme stellen weltweit ein wachsendes Problem dar. Herkömmlic...
Mehr
Natürlicher Schutz: Cranberry-Saft kann den Antibiotika-Einsatz stark verringern
Inhaltsstoffe in Cranberries schützen vor Infektionen, deshalb benötigen wir weniger Antibiotika
Experten auf der ganzen Welt suchen nach Wegen, um den Einsatz...
Mehr
Mediziner erwarten Millionen Tote durch resistente Keime
Resistente Krankheitserreger: Forscher fürchten weltweit Millionen Tote
Die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen stellt Mediziner vor eine immer größer werdende...
Mehr
Mediziner verstärken ihren Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Kampagne soll über die Risiken von antibiotikaresistenten Bakterien aufklären
Antibiotika sind in der heutigen Zeit für die Medizin unverzichtbar. Die Arznei w...
Mehr
Studie zeigte massenhaften Einsatz von Antibiotika
Studie liefert erstmals genaue Zahlen über die unnötige Verschreibung von Antibiotika
In unserer heutigen Gesellschaft werden extrem oft Antibiotika eingesetzt...
Mehr
Gegen Antibiotika resistent: Immer mehr MRSA-Fälle zu verzeichnen
Deutlich mehr Patienten mit Krankenhauskeimen infiziert
In Kliniken kommt es immer häufiger zu Infektionen mit gefährlichen multiresistenten Keimen. Aus Sachse...
Mehr
EU Kommission warnt vor massiv zunehmenden Antibiotika-Resistenzen
In den vergangenen Jahren sind Antibiotika-Resistenzen weltweit angestiegen. Auch in der EU nehmen die Resistenzraten von Bakterien gegen Antibiotika weiter zu....
Mehr
Riskante Spätfolgen: Antibiotika für Kinder wirklich nur im Notfall
Antibiotika-Behandlung im Kindesalter kann riskante Spätfolgen haben
Schon öfter warnten Wissenschaftler: Antibiotika-Gabe in der Kindheit kann gesundheitliche...
Mehr
Antibiotika-Resistenz: Superkeime in Deutschland erstmals entdeckt
Bei Nutztieren und Menschen Bakterien mit übertragbarem Resistenz-Gen nachgewiesen
Antibiotikaresistente Bakterien bilden weltweit ein wachsendes Problem. Zune...
Mehr
Bakterienforschung: Antibiotika schädigen die Darmflora und lösen schwere Infektionen aus
Antibiotika schaden der Darmflora und erleichtern die Vermehrung negativer Bakterien
Die menschliche Darmflora ist sehr wichtig für unseren Verdauungsprozess. ...
Mehr
Antibiotika werden von Eltern vermehrt kritisch bewertet
Eltern zeigen kritische Einstellung zu Antibiotika
In früheren Jahren haben Eltern bei Infektionskrankheiten ihrer Kinder vielfach auf eine Behandlung mit Anti...
Mehr
Positivtrend: Rückläufiger Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung
Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung ist rückläufig
Jahrelang wurde über eine massive Zunahme von Antibiotika in der Landwirtschaft berichtet. Laut Gesun...
Mehr
Darmveränderung: Antibiotika führen zu Übergewicht bei Kindern
Gewichtsprobleme weil Ärzte zu viel Antibiotika verschreiben
Kinder, die wiederholt Antibiotika einnehmen, legen schneller Gewicht zu als Kinder, die nie entsp...
Mehr
Post-antibiotisches Zeitalter ohne Waffen
Post-antibiotisches Zeitalter ohne Waffen gegen Infektionen 13.04.2015Infizierte Wunden, Lungen- oder Blasenentzündung: Häufig sind Antibiotika die er...
Mehr
Könnten Liposomen Antibiotika ersetzen?
Liposome statt Antibiotika? 19.11.2014Ein Forscherteam unter Berner Leitung hat eine neue Substanz entwickelt, um schwere bakterielle Infektionen zu behandeln &...
Mehr
Antibiotika-Reste keinesfalls in der Toilette
Nicht in die Toilette: Antibiotika richtig entsorgen18.11.2014Wenn Patienten nicht alle vom Arzt verordneten Antibiotika aufgebraucht haben und noch Reste vorha...
Mehr
Studie: Antibiotika als Dickmacher
Antibiotika können zur Gewichtszunahme beitragen22.10.2014Zu viele Antibiotika könnten kleine Kinder dick machen. Säuglinge, die häufig Anti...
Mehr
Vorsicht bei antibiotikahaltigen Augentropfen
Antibiotikahaltige Augentropfen sollten nur zurückhaltend eingesetzt werden05.09.2014Bei der Anwendung antibiotikahaltiger Augentropfen ist aufgrund der ei...
Mehr
Kinderärzte: Masernschutz und weniger Antibiotika
Kinder- und Jugendärzte fordern nationalen Impfplan 13.06.2014Kinderärzte in Deutschland setzen sich immer stärker für einen einheitlichen I...
Mehr
WHO: Antibiotika-Resistenzen nehmen stark zu
Immer mehr Krankheitserreger, gegen die kein Antibiotikum wirkt30.04.2014Weltweit verursachen immer mehr Krankheitserreger Infektionen, gegen die kein Antibioti...
Mehr
Statt Antibiotika öfter mal Naturheilkunde
Infektionen: Neue Behandlungsstrategie setzt auch auf pflanzliche Arzneimittel14.04.2014Während sich antibiotikaresistente Bakterien rapide ausbreiten, geh...
Mehr
Homöopathie als Alternative zu Antibiotika
Heute, am 1. April wird Prof. Dr. Michael Frass, Medizinische Universität Wien, im Europäischen Parlament über Homöopathie als Alternative z...
Mehr
Weniger Antibiotika nach Operationen
Präventiver Antibiotika-Einsatz bei Operationen sollte reduziert werden04.03.2014Im Rahmen operativer Eingriffe werden häufig Antibiotika verabreicht,...
Mehr
Neues Antibiotikum bei schweren Infektionen
Neues Antibiotikum töten hartnäckige Infektionen ab14.11.2013Konventionelle Antibiotika helfen allein meistens nicht mehr aus, um Bakterien vollst&aum...
Mehr
Immer mehr resistente Keime in Kliniken
Nicht nur die USA von steigender Anzahl Antibiotika-resistenter Bakterien betroffen 19.09.2013Antibiotika-resistente Bakterien breiten sich immer stärker a...
Mehr
Stress durch Antibiotika-Nebenwirkungen
Studie: Antibiotika-Nebenwirkungen: Ausgelöst durch oxidativen Stress28.08.2013Antibiotika in der Langzeitanwendung können zu schweren Nebenwirkungen ...
Mehr
Mast-Hähnchen bekommen alle vier Tage Antibiotika
Antibiotika in der Massentierhaltung können Arzneimittel-Resistenzen verursachen 10.07.2013Antibiotika gehören heute genauso zur Massentierhaltung wie...
Mehr
Viel Antibiotika bei hoher Arbeitslosigkeit
In Regionen, in denen viele Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen sind, werden übermäßig häufig Antibiotika von den Ärzten Kindern v...
Mehr
Wissenschaftler warnen vor Antibiotika-Resistenzen
Auftreten von Antibiotika-Resistenzen eine der größten Gefahren für die menschliche Gesundheit?29.01.2013Forscher schlagen Alarm, denn in Europa...
Mehr
Antibiotika gegen Husten nutzlos
Antibiotika wirkt bei Husten nicht besser als ein Placebo19.12.2012Das Antibiotikum Amoxicillin zeigt bei Husten keinen therapeutischen Nutzen, dafür mit v...
Mehr
Selten sind Antibiotika wirklich sinnvoll
19.11.2012Antibiotika können Leben retten, das steht außer Frage. Auch gehört das Medikament zu den wichtigsten Errungenschaften der Schulmedizi...
Mehr
Mikrobiologen: Antibiotika-Resistenzen bekämpfen
Ausbreitung Antibiotika-resistenter Erreger vermeiden, aber wie?03.10.2012Gegen Antibiotika resistente Erreger sind in den Kliniken deutschlandweit ein wachsend...
Mehr
(Bild 1: Zerbor/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.