• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Studien: Hartz IV Betroffene sterben früher

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. Dezember 2016
in News
Leseminuten 1 min
Die Altersarmut nimmt insbesondere in Ostdeutschland deutlich zu. (Bild: Alexander Raths/fotolia.co)

Arme Menschen sterben früh
Die Lebensversicherung Zurich fand heraus: Arme Menschen sterben früher. Männer mit gutem Einkommen leben circa elf Jahre länger als Niedriglöhner, bei Frauen beträgt der Unterschied acht Jahre.

Zwar steigt die Lebenserwartung insgesamt weiterhin, doch die Lebenszeit ist äußerst ungleich verteilt. Arme Leute leben laut der Studie so kurz, dass, so die Welt, „eine pauschale Ausweitung des Renteneintrittsalters kaum möglich ist“.

Die Altersarmut nimmt insbesondere in Ostdeutschland deutlich zu. (Bild: Alexander Raths/fotolia.co)
 (Bild: Alexander Raths/fotolia.co)

Männer an der Grenze zur Armut werden in Deutschland im Schnitt 70,1 Jahre als, Frauen knapp 77, reiche Männer hingegen 81 und Frauen 85. Als armutsgefährdet gelten dabei Mensch mit weniger als 60 % des durchschnittlichen Einkommens, als reich die mit mehr als 150 %.

Was heißt das für die Rente?
Würde der Eintritt in die Rente auf 71 Jahre angehoben, hätten arme Männer keine Rente in ihrem Leben, arme Frauen nur noch kurze Zeit, während Reiche zehn oder mehr Jahre als Rentner leben würden.

Die Dauer der Rente für Arme würde damit am kürzesten seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland werden. Bereits in den 1960er Jahren bekamen Männer im Schnitt 9,9 Jahre Rente und Frauen elf Jahre. Heute beziehen Männer im Schnitt 19,3 Jahre Rente und Frauen 21,4 Jahre. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Haarewaschen beim Friseur kann mitunter gefährlich werden. Bei einem Briten wurde dabei der Nacken offenbar so stark überdehnt, dass er später einen Schlaganfall erlitt. (Bild: auremar/fotolia.com)

Nacken beim Waschen der Haare überstreckt – Unerwarteter Schlaganfall nach Friseur-Besuch

Gartenkresse steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Sie schmeckt hervorragend in Kräuterquark oder auf Brot. Kresse kann man auch einfach selbst anbauen. (Bild: Rangzen/fotolia.com)

Gesunde Ernährung: Garten-Kresse mit vielen gesunden Vitaminen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen