• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesunde Ernährung: Garten-Kresse mit vielen gesunden Vitaminen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Dezember 2016
in News
Gartenkresse steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Sie schmeckt hervorragend in Kräuterquark oder auf Brot. Kresse kann man auch einfach selbst anbauen. (Bild: Rangzen/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesundes Küchenkraut: Kresse ist voller Vitamine
Aufs Brot, in den Quark oder als Zutat für leckere Saucen: Gartenkresse bietet sich für zahlreiche Speisen an. Das leckere Küchenkraut liefert aber nicht nur eine milde Schärfe, sondern auch wertvolle Nährstoffe.

Viele gesunde Nährstoffe
Garten- und Wildkräuter verfeinern so manche Speise. Kresse ist dabei in vielen deutschen Haushalten besonders beliebt. In der Küche werden unter anderem Kapuzinerkresse, beispielsweise für Saucen und Dips, Brunnenkresse und vor allem Gartenkresse eingesetzt. Kresse liefert nicht nur eine milde Schärfe, sondern auch viele gesunde Nährstoffe.

Gartenkresse steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Sie schmeckt hervorragend in Kräuterquark oder auf Brot. Kresse kann man auch einfach selbst anbauen. (Bild: Rangzen/fotolia.com)
Gartenkresse steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Sie schmeckt hervorragend in Kräuterquark oder auf Brot. Kresse kann man auch einfach selbst anbauen. (Bild: Rangzen/fotolia.com)

Versorgung mit Vitaminen
Laut der Kräutertabelle des Verbraucherinformationsdienstes aid wirkt Gartenkresse „blutreinigend, appetitanregend, verdauungsfördernd, harntreibend“.

Die grünen Halme enthalten Vitamine wie Vitamin C sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Eisen. Laut dem Verbraucherinformationsdienst bringt Kresse vor allem im Winter Abwechslung auf den Tisch und stellt die Versorgung mit Vitaminen sicher.

Auf dem Brot oder im Kräuterquark
Kresse sollte frisch genossen werden. Sie schmeckt unter anderem lecker in Kräuterquarks oder mit Butter – oder auch pur – auf dem Brot. Das Kraut eignet sich zudem gut als hübsche Garnitur. Der scharf-würzige Geschmack erinnert etwas an Rettich oder Senf.

Die Schärfe geht auf Senfölglykoside zurück, chemische Verbindungen, die antimikrobiell wirken und vor allem in Meerrettich und Kohlarten vorkommen. Sie sollen unter anderem gegen Atemwegs- und Harnwegsinfekte helfen.

Kresse selbst anbauen
Man kann Gartenkresse zwar ganzjährig im Supermarkt kaufen, das Kraut lässt sich aber auch einfach selbst ziehen. Wer es selbst anbauen möchte, sollte am besten eine flache Schale verwenden, die mit feuchtem Mull auslegt wird. Darauf werden dann die Samen gleichmäßig verteilt und immer wieder mit Wasser bespritzt, damit sie nicht austrocknen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Oft wird behauptet, dass die Nagelhaut stärker wächst, wenn man sie schneidet. Das stimmt zwar nicht, es ist jedoch besser die Haut zurück zu schieben, statt sie zu schneiden. (Bild: juniart/fotolia.com)

Wächst Nagelhaut tatsächlich stärker, wenn man sie öfter schneidet?

In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass Schlaf in den ersten 24 Stunden nach einem psychischen Trauma helfen könnte, belastende Erinnerungen besser einzuordnen und zu verarbeiten. (Bild: fotek/fotolia.com)

Traumatisierungen lindern: Schlafen hilfreich zur Verarbeitung traumatischer Ereignisse

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Beliebtes Gewürz mit krebserregenden Substanzen verunreinigt

4. Juni 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmgesundheit mit Probiotika verbessern?

4. Juni 2023
Eine Reizblase kann nur schwer diagnostiziert werden, ein neuer Test könnte dies in Zukunft ändern. (Bild: Hector/Stock.Adobe.com)

Reizblase: Was den starken Harndrang verursacht und was dagegen helfen kann

4. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Durchfall-Erreger im Aufschnitt

3. Juni 2023
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diese Ernährung kann die Alterung des Gehirns verlangsamen

3. Juni 2023
Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

2. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR