• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen: Bucco wirkt nicht nur gegen Harnwegsinfektionen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. August 2023
in News
Bucco, eine Heilpflanze aus Afrika, könnte eine effektive und wirksame Behandlung von Harnwegsinfekten ohne Antibiotika ermöglichen. (Bild: absolutimages/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bucco, eine hierzulande nicht so bekannte Heilpflanze, die in Afrika aber schon seit Jahrhunderten verwendet wird, ermöglicht eine natürliche und gleichzeitig effektive Behandlung von Harnwegsinfektionen. Auch gegen Diabetes und andere Beschwerden könnte Bucco helfen.

Bucco (Agathosma betulina), auch Bucho genannt, ist ein immergrüne bis zu zwei Meter hohe Heilpflanze, die in Teilen von Südafrika beheimatet ist und dort schon lange zur Behandlung von verschiedenen gesundheitlichen Erkrankungen verwendet wird. Insbesondere bei Harnwegsinfektionen scheint das therapeutische Potenzial durchaus überzeugend.

Traditionelle Verwendung von Bucco

In einer Studie berichten Fachleute, dass Bucco traditionell beispielsweise bei der Behandlung von Cholera, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Prostatitis und Rheuma Anwendung finde.

Zudem sei es mit Hilfe der Heilpflanze möglich, Fieber, Atemwegs- und Harnwegsinfektionen zu lindern, Wunden zu desinfizieren und Menstruationsbeschwerden zu hemmen.

Bucco wirkt auch gegen Diabetes

In einer weiteren Forschungsarbeit, die das medizinische Potenzial von Bucco bewertet, wird ebenfalls die traditionelle Verwendung zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und ähnlichen Beschwerden hervorgehoben. Die beteiligten Fachleute weisen zudem auf verschiedene weitere vielversprechende Wirkungen hin.

So hätten zum Beispiel kürzlich durchgeführte In-vitro-Studien mit einem kommerziellen wässrigen Buchu-Extrakt gezeigt, dass die Einnahme eine vollständige Normalisierung des Glukosespiegels bei Ratten mit Diabetes ermöglicht.

Wurde dieses Buchu-Extrakt Ratten verabreicht, die sich besonders fettreich ernährten, war dies laut dem Team mit einer geringeren Zunahme von Gewicht, einer geringeren sogenannten intraperitonealen Fettzunahme und sogar der Senkung eines erhöhten Blutdrucks auf ein normales Niveau verbunden.

Effektive Behandlung von Harnwegsinfekten

In einer dritten unabhängigen Studie wurde untersucht, wie sich bestimmte bioaktive Bestandteile von verschiedenen Pflanzen auf die Behandlung von Harnwegsinfekten auswirken, darunter auch Buchu.

Die vorteilhafte Wirkung bei Harnwegsinfekten ist demnach vermutlich auf enthaltene phytochemische Verbindungen zurückzuführen, die eine Bindung, Anhäufung und das Wachstum von pathogenen Mikroorganismen verhindern.

Bucco als effektive Behandlungsoption

Zusammengenommen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Bucco insbesondere bei Harnwegsinfekten eine natürliche und gleichzeitig äußerst effektive Behandlungsoption bietet, die auch helfen könnte, den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren. Es bedarf jedoch weiterer randomisierter, doppelblinder und placebokontrollierter Studien, um das tatsächliche therapeutische Potenzial von Bucco zu bestimmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Maxleene Sandasi, Guy Kamatou, Weiyang Chen, Nduvho Mulaudzi: Chapter 2 - Agathosma betulina; in: The South African Herbal Pharmacopoeia (veröffentlicht 2023, Pages 41-56), The South African Herbal Pharmacopoeia
  • Thomas Brendler, Mona Abdel-Tawab: Buchu (Agathosma betulina and A. crenulata): Rightfully Forgotten or Underutilized?; in: Frontiers in Pharmacology (veröffentlicht 07.02.2022), Frontiers in Pharmacology
  • ashish Wilson, Manish Kumar, Prerna Sharma, Harkiran Nehra, Inderjeet Verma: Herbal Bioactives for Treating Urinary Tract Infections; in: Herbal Drugs for the Management of Infectious Diseases (veröffentlicht 01.08.2022), Herbal Drugs for the Management of Infectious Diseases

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wurzeln des chinesischen Jams

Yamswurzel stärkt die Darmflora und Darmgesundheit

Apfelbeeren am Strauch

Apfelbeere wirkt stark antioxidativ und schützt vor altersbedingten Erkrankungen

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR