• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen: Diese Kräuterrezeptur wirkt gegen Reflux

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
29. August 2024
in News
Eine Frau mit Sodbrennen fasst sich mit der Hand auf den Oberkörper.
Sodbrennen ist oft Folge einer Refluxkrankheit. Eine TCM-Kräuterrezeptur kann diese erfolgreich lindern. (Bild: eddows/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Eine häufig in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwendete Kräuterrezeptur kann gastroösophagealen Reflux ähnlich gut lindern wie sogenannte Protonenpumpenhemmer und auch in Kombination mit den Arzneimitteln zu wesentlichen Verbesserungen der Therapie beitragen.

Ob ein Dekokt (wässriges Extrakt) der sogenannten Liujunzi-Kräuterrezeptur gegen gastroösophageale Reflux helfen kann, hat ein chinesisches Forschungsteam anhand einer systematische Überprüfung und Metaanalyse der verfügbaren Studien untersucht. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Herbal Medicine“ veröffentlicht.

Was ist gastroösophagealer Reflux?

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist gekennzeichnet durch einen Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Dies kann zu Sodbrennen, Schmerzen im Brustkorb und Entzündungen in der Speiseröhre führen. Langfristig drohen zudem weitere Komplikationen wie Geschwüre oder Verengungen in der Speiseröhre.

Zwar gibt es durchaus Medikamente, die den Betroffenen helfen können, doch seien bei diesen häufig suboptimale Reaktionen der Betroffenen feststellbar, erläutert das Forschungsteam.

Liujunzi als traditionelles Heilmittel

In der traditionellen chinesischen Medizin werde gegen den gastroösophagealen Reflux indes oftmals ein Absud aus Liujunzi eingesetzt, dessen Wirkung bereits in verschiedenen Studien untersucht wurde.

„Liujunzi-Absud ist ein klassisches Rezept der traditionellen chinesischen Medizin, das auf Radix Codonopsis, Rhizoma Atractylodis Macrocephalae, Poria, Pericarpium Citri Reticulatae, Rhizoma Pinelliae und Radix Glycyrrhizae basiert und die Eigenschaften aller Kräuter vereint“, erläutern die Forschenden.

Welche Wirkung sich von der Kräuterrezeptur im Vergleich zu Arzneimitteln wie Protonenpumpenhemmern erwarten lässt, hat das Team nun anhand der Ergebnisse von 19 früheren Studien mit insgesamt 1.941 Teilnehmenden überprüft.

Besser als andere Arzneimittel

Die Auswertung ergab, dass der Liujunzi-Absud im Vergleich zu Protonenpumpenhemmern eine deutlich bessere Gesamtansprechrate erzielte, die Rückfallrate stärker reduzierte und eine vergleichbare Wirkung in Bezug auf die Häufigkeit von Reflux-Symptomen und die Schwere von gastrointestinalen Symptome erreichte.

Zudem linderte die Kombination von Liujunzi-Absud mit herkömmlichen Arzneimitteln die Reflux-Symptome deutlich stärker als die alleinige Anwendung der Medikamente, berichtet das Team.

Verbesserte Reflux-Therapie

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass Liujunzi-Absud allein und in Kombination mit herkömmlichen Arzneimitteln eine sichere und wirksame Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit ermöglicht. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • W. Luo, Z. Lin, Y. Liu, T. Tan, T. Liu: Effect of Liujunzi Decoction on Gastroesophageal Reflux Disease: A Systematic Review and Meta Analysis; in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 12.08.2024), sciencedirect.com
  • Kristle Lee Lynch: Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD); in: MSD Manual (Stand 28.08.2024), msdmanuals.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Mandarinen in einer Holzschale auf einem Tisch

Diese Früchte schützen vor Parodontitis

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Mankai senkt Blutzuckerspiegel nach Mahlzeiten deutlich

Jetzt News lesen

Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025
Ein älterer Mann hält sein Handgelenk.

Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz

13. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR