• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen: Ginkgo und Cistanche tubulosa verbessern Gedächtnis

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
10. Juli 2024
in News
Ast eines Gingko-Baumes vor grünem Hintergrund
Die kombinierte Einnahme von Gingko und Cistanche tubulosa kann die kognitiven Funktionen und insbesondere das Gedächtnis signifikant verbessern. (Bild: lightpoet/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mit einer kombinierten Anwendung der Heilpflanzen Gingko biloba und Cistanche tubulosa lässt sich eine signifikante Verbesserung der kognitiven Funktionen und insbesondere des Gedächtnisses bei Menschen mittleren und höheren Alters erreichen.

Ein chinesisches Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der University of Science and Technology in Wuhan hat die Wirkung von Extrakten aus Cistanche tubulosa und Ginkgo biloba auf die kognitiven Funktionen bei Menschen im fortgeschrittenen Alter untersucht. Die vielversprechenden Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht.

Heilpflanzen gegen kognitive Beeinträchtigungen?

Viele Menschen entwickeln im Lebensverlauf kognitive Beeinträchtigungen und frühere Studien hatte bereits auf eine vorteilhafte Wirkung von Ginkgo-Extrakten gegen derartige Beschwerden hingedeutet.

Auch die traditionelle chinesische Heilpflanze Cistanche tubulosa wird als potenzielles Mittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und des Gedächtnisses vorgeschlagen, berichtet das Forschungsteam.

Wie wirken Ginkgo und Cistanche tubulosa?

Im Rahmen einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit 100 Teilnehmenden mittleren und höheren Alters überprüfte das Team nun die potenziellen synergistischen Wirkungen von Ginkgo und Cistanche tubulosa auf die kognitiven Funktionen.

Über einen Zeitraum von 90 Tage erhielten Teilnehmende der Interventionsgruppe täglich zwei Tabletten mit ingesamt 72 Milligramm Echinacosid aus Cistanche und 27 Milligramm Flavonolglykosiden aus Ginkgo.

Die kognitiven Funktionen wurden anhand mehrerer Skalen bewertet, und die Biomarker im Blut wurden zu Beginn der Studie, an Tag 45 und an Tag 90 bestimmt, berichtet das Team.

Gedächtnis signifikant verbessert

Die Interventionsgruppe zeigte dabei laut den Forschenden im Vergleich zu der Kontrollgruppe signifikante Verbesserungen der kognitiven Funktionen und des Gedächtnisses, einschließlich des Langzeit- und des Langzeitgedächtnisses.

Darüber hinaus gingen die kognitionsbezogenen Biomarker im Blut, einschließlich des Tau-Proteins, das in Verbindung mit Demenz und Alzheimer gebracht wird, deutlich zurück, erklären die Fachleute.

Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse infolge der Einnahme der pflanzlichen Wirkstoffe seien nicht aufgetreten und die routinemäßigen Blut- und Urintests hätten keine Auffälligkeiten ergeben.

Vielversprechende Option

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass die kombinierte Einnahme von Ginkgo und Cistanche tubulosa eine wirksame ergänzende Option zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und des Gedächtnisses sein könnte. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Liang Chen, Xin Liu, Jianheng Zheng, Gang Li, Binrui Yang, Anli He, Hongyue Liu, Yingzhen Liang, Wen’ an Wang, Jun Du:A randomized, double-blind, placebo-controlled study of Cistanche tubulosa and Ginkgo biloba extracts for the improvement of cognitive function in middle-aged and elderly people; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 07.06.2024), onlinelibrary.wiley.com
  • Jakub Hort, Thomas Duning, Robert Hoerr: Ginkgo biloba Extract EGb 761 in the Treatment of Patients with Mild Neurocognitive Impairment: A Systematic Review; in: Neuropsychiatric Disease and Treatment (veröffentlicht 23.03.2023), tandfonline.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt hält Schil mit der Aufschrift "Nahrungsmittelallergie"

Nahrungsmittelallergien mit diesem Ballaststoff behandelbar?

Älterer Mann schwimmt im Swimmingpool

Diese Vorteile bietet Bewegung im Wasser

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR