• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bundesweite Rückrufakion für Rohmilchkäse wegen Salmonellen-Nachweis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
8. Oktober 2017
in News
Leseminuten 2 min
Verschiedene Weichkäsesorten
Die Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH ruft den Weichkäse „Petite Fleur mit Kräutern“ des Herstellers t`Dischhof zurück, weil darin VTEC – Verotoxin bildende E. Coli festgestellt wurden. (Bild Printemps/fotolia.com)

Durch Salmonellen belasteter Käse wird zurückgerufen

Die französische Firma Les Fruitières des Bornes Société capt. et fils startet einen Rückruf für den Rohmilchkäse mit der Bezeichnung Reblochon de Savoie AOP. Dieser spezielle Käse des Unternehmens ist anscheinend mit Salmonellen kontaminiert worden. In Deutschland wird der betroffene Käse von der Firma Vallé Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH aus Kehl angeboten.


Immer wieder gibt es Lebensmittel und andere Produkte, welche durch Hersteller zurückgerufen werden müssen. Die Gründe können dabei völlig unterschiedlich sein. Jetzt ruft ein Käsehersteller das Produkt “Reblochon de Savoie AOP” zurück. Der angegebene Grund ist ein Befall mit Salmonellen. Betroffen ist der Rohmilchkäse mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 17. Oktober 2017 und der Chargennummer 171017. Das Portal der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlichte eine Mitteilung zu dem Rückruf des verunreinigten Käses.

Der Hersteller eines Rohmilchkäses aus Frankreich hat diesen zurückgerufen, weil der Käse mit Salmonellen belastet war. (Bild Printemps/fotolia.com)

Was sind Salmonellen und wie gelangen sie in den Körper?

Salmonellen gelangen oft durch den Konsum von kontaminierten Lebensmitteln in den menschlichen Verdauungstrakt. Die Salmonellen können weder gerochen noch geschmeckt werden. Die stäbchenförmigen Bakterien führen bei Tieren und Menschen zu verschiedenen Erkrankungen. Im schlechtesten Fall ist es sogar möglich, dass die betroffene Person an den Auswirkungen verstirbt. Es ist beispielsweise zu beachten, dass sich Salmonellen auf ungekühlten Lebensmitteln besonders schnell vermehren. Aber auch die Hygiene bei der Zubereitung von Speisen ist sehr wichtig, um einen Befall durch Salmonellen zu vermeiden. Einen besonderen Gefahrenherd stellt dabei ein verunreinigtes Schneidebrett dar.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Salmonellen auf den Menschen?

Salmonellen führen meist zu einer akuten Darminfektion. Wenn Sie plötzlich unter Durchfall, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Unwohlsein leiden, können dies Symptome einer sogenannten Salmonellose (eine spezielle Form der Gastroenteritis ist) sein. Zusätzlich kann auch Erbrechen und leichtes Fieber auf eine Salmonellen-Infektion hinweisen.

Dehydrierung durch Salmonellen ist bei Kleinkindern und älteren Menschen besonders stark

Die unangenehmen Symptome bleiben häufig über einen Zeitraum von mehreren Tagen bestehen. Dabei zeigen insbesondere Kleinkinder und Senioren infolge des Flüssigkeitsverlustes ein erhöhtes Risiko der Dehydrierung. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Nach einem Schlaganfall steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Experten erklären, wie man beiden Krankheiten vorbeugen kann.
 (Bild: highwaystarz/fotolia.com)

Menschlicher Roboter soll Demenzkranken helfen

Ernährungsexperten empfehlen für eine gesunde Ernährung fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung gerade für junge Menschen extrem wichtig

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR