• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Drei Aktivitäten zur Risikosenkung im Alter

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. Februar 2023
in News
Neben Wandern und Nordic Walking scheint auch Golf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant zu reduzieren. (Bild: nyul/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

So das Herz-Kreislauf-Risiko im Alter senken

Viele ältere Menschen versuchen durch Bewegung ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu redizieren. Dabei könnten Spaziergänge, Nordic Walking und Golf Laut einer neuen Forschungsarbeit einen signifikanten Beitrag leisten.

In der Studie haben Fachleute der University of Eastern Finland untersucht, wie sich verschiedene Arten von altersgerechten aeroben Tätigkeiten auf die kardiometabolische Gesundheit auswirken. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachjournal „BMJ Open Sport & Exercise Medicine“ veröffentlicht.

Studie untersuchte drei aerobe Aktivitäten

An der Untersuchung nahmen 25 Personen (16 Männer und neun Frauen) teil, welche angewiesen wurden, drei unterschiedliche Übungen zu absolvieren. Dabei handelte es sich um sechs Kilometer Wandern oder Spazierengehen, sechs Kilometer Nordic Walking und eine Golfrunde über 18 Löcher.

Die Fachleute rekrutierten für die Studie ausschließlich Golf spielende Personen, da sie davon ausgingen, dass normalerweise nicht Golf spielende Menschen Probleme mit der richtigen Ausführung des Golfsports haben würden.

Einfluss von aeroben Tätigkeiten auf die Gesundheit

Das Team untersuchte, wie sich die verschiedenen Aktivitäten auf den Blutdruck, den Blutzucker und das Blutfettprofil der Teilnehmenden auswirkten, wobei insbesondere Intensität, Dauer und Energieaufwand verglichen wurden.

Die Fachleute nahmen Blutproben, testeten den Blutzucker und maßen den Blutdruck der Teilnehmenden. Zusätzlich trugen die Teilnehmenden Messgeräte an ihrem Körper, mit deren Hilfe die übungsspezifische Distanz, Dauer, Geschwindigkeit, der Energieverbrauch und die zurückgelegten Schritte festgestellt wurden.

Außerdem verwendete das Team einen EKG-Sensor mit einem Brustgurt, um die Herzfrequenz der Teilnehmenden zu messen.

Aerobes Training reduziert systolischen Blutdruck

In der Studie zeigte sich, dass alle drei Arten des untersuchten aeroben Trainings das kardiovaskuläre Profil der älteren Teilnehmenden verbesserten, obwohl sie sich in Dauer und Intensität unterschieden. So haben alle Arten des untersuchten Trainings den systolischen Blutdruck gesenkt.

Außerdem sank beim Wandern und Nordic Walking auch der diastolische Blutdruck, berichten die Forschenden in einer Pressemitteilung.

Zwar sei Golf spielen mit einer geringeren Trainingsintensität verbunden gewesen (verglichen mit Wandern und Nordic Walking),durch die längere Dauer und einen höheren Gesamtenergieverbrauch habe sich jedoch eine positiven Wirkung auf das Lipidprofil und den Glukosestoffwechsel gezeigt.

Altersgerechte Aktivitäten für ein gesundes Herz

Die Fachleute komm zu dem Schluss, dass die untersuchten aeroben Tätigkeiten gesunden älteren Menschen als altersgerechte Aktivitäten empfohlen werden könnten, um sich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen.

Zusätzlich könnten solche sportlichen Tätigkeiten nach Ansicht der Forschenden auch als Behandlungsstrategie zur Verbesserung der kardiometabolischen Gesundheit bei Menschen eingesetzt werden, die bereits unter einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Julia Kettinen, Heikki Tikkanen, Mika Venojärvi: Comparative effectiveness of playing golf to Nordic walking and walking on acute physiological effects on cardiometabolic markers in healthy older adults: a randomised cross-over study; in: BMJ Open Sport & Exercise Medicine (veröffentlicht 06.02.2023), BMJ Open Sport & Exercise Medicine
  • BMJ: Playing golf may be just as healthy or better than Nordic walking for older people (veröffentlicht 06.02.2023), BMJ

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Rückruf: Käse mit krankmachenden Bakterien kontaminiert

Gestresster Mann am Computer, dem von allen Seiten Unterlagen gereicht werden.

So schadet Stress der Gesundheit

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR