• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herz spenden: Herzchirurgen wollen eigene Herzen spenden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. März 2017
in News
Teile den Artikel

Herzchirurgen: „Wir sind Herzspender“: Herzchirurgen setzen ein deutliches Zeichen für Organspende und appellieren an die Spendebereitschaft der Bevölkerung
Der Mangel an Spenderherzen ist besorgniserregend. Über 700 Menschen in Deutschland standen im Jahr 2016 auf der Warteliste für ein geeignetes Spenderherz (Eurotransplant).

Ist das eigene Herz zu krank, die lebenswichtige Pumpfunktion selbstständig zu leisten oder vollständig zu erfüllen, benötigt der Herzkranke ein Spenderorgan. Lediglich bei 291 Patienten konnte die lebensrettende Herztransplantation durchgeführt werden. Seit Jahren gelingt es nicht, die Anzahl der Herztransplantationen aus dem historischen Tiefstand von weniger als 300 pro Jahr herauszuheben. Ursache ist vor allem die zurückgehende Organspendebereitschaft

Anlässlich der aktuellen Jahrestagung in Leipzig, setzte der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz.- und Gefäßchirurgie ein adjektiv positiv Zeichen: die verantwortlichen Herzchirurgen bekannten sich klar zu ihrer Bereitschaft für die Organspende und appellierten nachdrücklich an die Bevölkerung, sich angesichts der weiter zunehmenden Problematik mit der Organspendethematik zu befassen und einen Spenderausweis auszufüllen, um damit vielleicht eines Tages einem anderen Menschen das Leben retten zu können.

Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) mit Sitz in Berlin ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft, deren Ziele u.a. der Förderung der Wissenschaft und Weiterentwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie sind. Zu den weiteren Hauptaufgaben zählen die Durchführung von Weiter- und Fortbildungsprogrammen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchskräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen. Als Vertretung der über 1.000 in Deutschland tätigen und in der DGTHG organisierten Thorax-, Herz- und Kardiovaskularchirurgen stehen die Verantwortlichen der Fachgesellschaft für einen Dialog mit der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft zur Verfügung. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lebensgefährliches Verwechslungsrisiko: Vorsicht beim Bärlauch-Sammeln

Neues Projekt für Geflüchtete zur Qualifikation in der Patientenversorgung gestartet

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR