• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Herzgesundheit: Mit diesen fünf Gewohnheiten das Herz gesund halten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. September 2020
in News
Leseminuten 3 min
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg
Wer sein Herz gesund halten will, sollte sich ausgewogen ernähren und sich ausreichend bewegen. Es gibt aber noch viel mehr, was zu einer guten Herzgesundheit beitragen kann. (Bild: Halfpoint/stock.adobe.com)

Fünf Tipps, um das Herz gesund zu halten

Sie wissen, dass Bewegung und eine gute Ernährung Ihr Herz gesund halten können. Aber was können Sie noch tun, um die Pumpe am Laufen zu halten? Das erklärt Dr. Marc Gillinov von der Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie der renommierten Cleveland Clinic (USA) in einem Beitrag.

Der Herzchirurg erklärt, welche fünf Maßnahmen, die jeden Tag befolgt werden müssen, das Herz am effizientesten schonen. Integrieren Sie diese Gewohnheiten in Ihren Lebensstil und Ihre Herzgesundheit wird stabil bleiben oder sich verbessern.

Transfette vermeiden

Wir brauchen Fette in unserer Ernährung, einschließlich gesättigter und mehrfach ungesättigter und ungesättigter Fette. Ein Fett, das wir nicht benötigen, ist Transfett, von dem bekannt ist, dass es das Risiko erhöht, im Laufe des Lebens eine Herzkrankheit zu entwickeln oder einen Schlaganfall zu bekommen. Dies liegt daran, dass Transfette das schlechte LDL-Cholesterin erhöhen und das gute HDL-Cholesterin senken, was die Arterien verstopft. Indem Sie sie aus Ihrer Ernährung streichen, verbessern Sie die Durchblutung Ihres Körpers.

Bei Transfetten handelt sich um industriell hergestellte Fette, die häufig in verpackten Backwaren, Snacks, Margarine und gebratenem Fastfood verwendet werden, um diesen Lebensmitteln Geschmack und Textur zu verleihen. Transfette entstehen aber auch, wenn Öl über längere Zeit sehr stark oder mehrmals erhitzt wird, beispielsweise in der Fritteuse.

Dr. Gillinov empfiehlt zwar, Etiketten auf Lebensmitteln nach enthaltenem Transfett zu überprüfen, doch hierzulande gibt es bisher keine Deklarationspflicht für den Anteil der in Lebensmittel enthaltenen trans-Fettsäuren, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Auf gute Zahnhygiene achten

Zahngesundheit ist ein guter Indikator für die allgemeine Gesundheit, einschließlich der des Herzens. Menschen, die an Parodontitis und Zahnfleischerkrankungen leiden, haben ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen.

Studien zu diesem Thema haben gezeigt, dass Bakterien im Mund, die an der Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen beteiligt sind, in den Blutkreislauf gelangen und eine Erhöhung des C-reaktiven Proteins verursachen können, einem Marker für Entzündungen in den Blutgefäßen. Diese Veränderungen können wiederum das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöhen.

Der Tipp von Dr. Gillinov: Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig, um Zahnfleischerkrankungen abzuwehren. Dabei dürfen auch die Zahnzwischenräume nicht vergessen werden. Der Mediziner empfiehlt daher den täglichen Einsatz von Zahnseide.

Genügend schlafen

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil, um Ihr Herz gesund zu halten. Wenn Sie nicht genug schlafen, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unabhängig von Ihrem Alter oder anderen Gesundheitsgewohnheiten.

Eine Studie mit 3.000 Erwachsenen über 45 Jahren ergab, dass diejenigen, die weniger als sechs Stunden pro Nacht schliefen, etwa doppelt so häufig einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hatten wie Menschen, die sechs bis acht Stunden pro Nacht schliefen. Laut Forschenden steht zu wenig Schlaf mit einem Anstieg des Blutdrucks und von Entzündungsmarkern in Zusammenhang.

Die Empfehlung des Herzchirurgen: Machen Sie den Schlaf zur Priorität. Schlafen Sie in den meisten Nächten sieben bis acht Stunden. Wenn Sie an Schlafapnoe leiden, sollten Sie behandelt werden, da dieser Zustand mit Herzerkrankungen und Arrhythmien zusammenhängt.

Nicht zu lange auf einmal sitzen

In den letzten Jahren hat die Forschung gezeigt, dass längeres Sitzen gesundheitsschädlich ist, unabhängig davon, wie viel man sich bewegt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die vielen Menschen, die den ganzen Tag im Sitzen arbeiten müssen.

In einer Metaanalyse mehrerer Beobachtungsstudien, an denen fast 800.000 Menschen teilnahmen, stellten die Forschenden fest, dass bei denjenigen, die am meisten saßen, die damit verbundenen kardiovaskulären Ereignisse um 147 Prozent und die durch diese Ereignisse verursachten Todesfälle um 90 Prozent erhöht waren.

Darüber hinaus erhöht längeres Sitzen (insbesondere auf Reisen) das Risiko einer tiefen Venenthrombose.

Auch hier gibt es in dem Beitrag der Cleveland Clinic einen Tipp: Den ganzen Tag über möglichst viel bewegen. Parken Sie weiter vom Büro entfernt, machen Sie den ganzen Tag über ein paar kürzere Spaziergänge und / oder nutzen Sie einen stehenden Arbeitsplatz, damit Sie sich auf und ab bewegen können. Und denken Sie daran, an den meisten Tagen zu trainieren.

Passivrauchen vermeiden

Studien zeigen, dass das Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken, bei Menschen, die zu Hause oder bei der Arbeit Passivrauch ausgesetzt sind, um 25 bis 30 Prozent höher ist. Laut der American Heart Association trägt die Exposition gegenüber Tabakrauch jedes Jahr zu etwa 34.000 Todesfällen durch vorzeitige Herzerkrankungen und 7.300 Todesfällen durch Lungenkrebs bei.

Und Nichtraucher mit hohem Blutdruck oder hohem Cholesterinspiegel haben ein noch höheres Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken, wenn sie Passivrauch ausgesetzt sind. Dies liegt daran, dass die aus Zigarettenrauch freigesetzten Chemikalien die Entwicklung von Plaques in den Arterien fördern.

Der Mediziner empfiehlt: Seien Sie standhaft und teilen Rauchenden mit, dass Sie nicht in der Nähe von Umgebungsrauch sein möchten – und halten Sie Kinder von Passivrauch fern.

Wenn Sie diese fünf Tipps befolgen, tun Sie Ihrem Herzen einen Gefallen. Sie fühlen sich besser und können mit einem herzgesunden Lebensstil aktiv bleiben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 5 Things to Do Every Day to Keep Your Heart Healthy, (Abruf: 08.09.2020), Cleveland Clinic
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): trans-Fettsäuren und ihr Einfluss auf die Gesundheit, (Abruf: 08.09.2020), Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Übereinander gestapelte auseinander gebrochene Schokoladentafeln

Schokoladen-Rückruf wegen möglicher Verunreinigung

Mann sitzt im Homeoffice am Laptop.

Homeoffice: Wie zufrieden sind die Deutschen mit Heimarbeit?

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR