• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzrhythmusstörungen: Kardiale Arrhythmien oft ursächlich für Stürze

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Stürze sind eine häufige Ursache für Verletzungen von Senioren. Offensichtlich verursachen nicht selten kardiale Arrhythmien diese Sturzereignisse. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie, bei der Probanden mit der Neigung zu Stürzen ein Ereignisrekorder implantiert worden war.

Das Forscherteam untersuchte 70 Sturz-Patienten im durchschnittlichen Alter von 70 Jahren. Alle Probanden hatten im vorangehenden Jahr mindestens zweimal wegen eines Sturzes eine Notaufnahme aufgesucht. Dort wurden sie auf ursächliche Faktoren (orthostatische Hypotonie, Karotissinussyndrom, vasovagale Synkopen, Sinusbradykardie, AV-Block, supraventrikuläre Tachykardien) untersucht, jedoch ohne Ergebnis.

Die Ärzte implantierten den Patienten einen Ereignisrekorder subkutan in die linke Parasternalregion. Bei 50 Patienten (70%) verzeichneten die eingesetzen Geräte kardiale Arrhythmien, darunter Vorhofflimmern (4 Patienten), supraventrikuläre Tachykardien (12) sowie Bradykardien (34). Bei 14 Patienten (20 %) ereignete sich zeitgleich mit der Rhythmusstörung ein Sturz beziehungsweise eine Synkope. 36 Patienten (51 Prozent) zeigten in den Aufzeichnungen des Ereignisrekorders Arrhythmien, die nicht unmittelbar mit Stürzen oder Ohnmachten zusammenhingen.

Jeder fünfte Studienpatient, der Stürze aus zuvor ungeklärter Ursache erlitten hatte, wies eine Arrhythmie auf, mit der sich die Sturzunfälle erklären ließen. Grundsätzlich gehe eine nachgewiesene Arrhythmie, sei sie sturzassoziiert oder nicht, mit einem erhöhten Risiko für weitere Stürze einher. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schweißfußpflanze: Riechende Kinderpflanze des Monats Juni

Rechtzeitige Herzinfarkt-Diagnose rettet Leben

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

24. Oktober 2025
Verschiedene Gemüseseorten auf einem Tisch.

Wie pflanzliche Ernährung die kognitiven Fähigkeiten & das Demenz-Risiko beeinflusst

24. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Wirkstoff Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

23. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

So beeinflusst die Belüftung im Schlafzimmer unseren Schlaf

23. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR