• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Herzschrittmacher: Achtung bei Elektrogeräten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Juni 2013
in News
Leseminuten 1 min

Herzschrittmacher: Magnetfelder können Defibrator stören

04.06.2013

Patienten, die einen Herzschrittmacher implantiert haben, sollten moderne Geräte wie Smartphones oder Tablets wie das Ipad weit von sich halten. Vor allem im Liegen könnte es passieren, dass die Benutzer einschlafen und die Geräte auf der Brust landen. Die Folge können lebensgefährliches Herzstolpern oder Herzrasen sein.

Menschen mit einem implantierten Herzschrittmacher sollten elektronische Gerätschaften wie Mobiltelefone oder Tablet-PC´s nicht im Liegen verwenden. Es besteht die Gefahr, dass der Benutzer während der Anwendung einschläft und das Gerät auf dem Oberkörper abgelegt wird. Davor warnt Dr. Norbert Smetak vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) in München. Nach Meinung des Kardiologen besteht die Gefahr, dass sich der Defibrillator durch den Einfluss des Magnetfelds selbstständig ausstellt und bei Herzstörungen nicht mehr reagiert.

Der Mediziner warnt: „Der Schrittmacher dann nicht mehr von selbst an, wenn bei dem Patienten ein lebensbedrohliches Herzrasen beginnt.“ Daher lautet die Empfehlung: „Träger eines Schrittmachers halten Elektrogeräte mindestens 15 Cm vom Körper entfernt.“ (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mit ständigem Zittern offen umgehen

Kasse finanziert Urlaub für chronisch Kranke

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR