• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heuschnupfen vernebelt wie 0,5 Promille die Sinne

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Studie: Heuschnupfen wirkt beim Autofahren wie 0,5 Promille

14.06.2014

Die Beschwerden die bei Pollenallergie und Heuschnupfen auftreten, wirken sich einer aktuellen Studie zufolge bei Autofahrern ähnlich aus, als ob sie 0,5 Promille im Blut hätten. Betroffenen wird geraten, sich während der Pollenflugzeit nicht ohne Behandlung ans Steuer zu setzen.

Heuschnupfen beeinträchtigt Autofahrer wie 0,5 Promille Alkohol
Tränende Augen, ständig laufende Nase, häufiger Niesreiz: Menschen, die an schwerer Pollenallergie und Heuschnupfen leiden, sollten sich während der Pollenflugzeit "nicht ohne Medikamentenbehandlung hinters Steuer setzen". Durch die Beschwerden, die durch die Allergie verursacht werden, könne das Fahrvermögen so sehr nachlassen, wie durch 0,5 Promille Alkohol im Blut. Dies erläuterte der Bundesverband der Pneumologen (BdP) laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa.

Probleme beim Fahrtest
Der BdP beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie aus den Niederlanden, bei der die Forscher Betroffene mit ihren jeweiligen Allergenen in Kontakt gebracht hatten. Im anschließenden Fahrtest hatten diejenigen Probanden, die danach kein Medikament gegen ihre Symptome erhalten hatten, Probleme, die Spur zu halten. Folglich seien "Heuschnupfen-Patienten im Straßenverkehr stärker gefährdet, wenn sie nichts gegen ihre Allergie unternehmen". Mittel, die gegen die unmittelbaren Beschwerden helfen könne, gibt es in Form von Nasensprays, Augentropfen oder auch Tabletten.

Pollenkonzentration im Auto höher
Der Vorsitzende des BdP, Andreas Hellmann erklärte, dass im Auto zudem ein Pollen-Filter sinnvoll sei, da die Pollenkonzentration im Fahrzeug oft höher ist als draußen. Wenn man aber nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern die Pollenallergie nachhaltig eindämmen will, helfe eine spezifische Immuntherapie, die sogenannte Hyposensibilisierung gegen Heuschnupfen. In der Naturheilkunde hat sich zudem die Eigenbluttherapie bewährt. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge kämpft mehr als ein Viertel der Bevölkerung im Alter zwischen 30 und 39 Jahren mit Heuschnupfen.

Nicht behandelte Allergie kann zu Asthma führen
Hellmann rät denjenigen, die immer zum selben Termin ab dem Frühjahr die gleichen Beschwerden haben, dies ärztlich abklären zu lassen. "Indikatoren für Heuschnupfen seien etwa Schweißausbrüche, Jucken, Niesen, Mattheit, tränende oder juckende Augen." Wenn eine Allergie nicht behandelt wird, könne sie sich außerdem von den oberen in die unteren Atemwege ausbreiten und zu allergischem Asthma mit Atembeschwerden entwickeln. Bei rund 40 Prozent der Betroffenen trete dies innerhalb von zehn bis 15 Jahren ein. (ad)

Bild: Benjamin Thorn / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kommt die Impfung gegen Pickel?

Verletzter Höhlenforscher sendet liebe Grüße

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR