• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hilft eine Stollentherapie auch bei mir?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. Dezember 2013
in News
Teile den Artikel

Telefonaktion: Kuren unter Tage – was bringt’s?

05.12.2013

Hilft eine Stollentherapie auch bei mir? Wie läuft eine Kur ab? Zahlt die Krankenkasse meinen Kuraufenthalt? Bin ich am Ende wirklich beschwerdefrei? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Experten des Gasteiner Heilstollens am Donnerstag, den 12. Dezember, von 16 bis 19 Uhr Interessierten und Betroffenen unter der kostenfreien Rufnummer 00800 6006 7878. Neben dem ärztlichen Leiter des Gasteiner Heilstollen Univ.-Doz. Dr. Bertram HölzI, stehen auch Experten zum Thema Kostenerstattung bereit.

Positive Wirkungen zeigen Therapien im Gasteiner Heilstollen vor allem bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wie Arthritis und des Bewegungsapparates wie Osteoporose und chronische Rückenschmerzen. Aber auch bei Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und Sarkoidose sowie bei Neurodermitis und Schuppenflechte hilft die Stollentherapie. Das Ärzteteam des Gasteiner Heilstollen ist ab 16 Uhr drei Stunden lang unter der Telefonnummer 00800 6006 7878 erreichbar und beantwortet Fragen zu Therapie, Kuraufenthalt, Kostenerstattung. Zudem geben die Experten Einschätzungen zu persönlichen Erfolgsaussichten, beantworten Fragen zur Abrechnung oder Beantragung einer Kur bei der Krankenkasse und stellen neueste Studienergebnisse vor.

Seit 1952 wird im Gasteiner Heilstollen das natürliche Klima für die sogenannte Radonwärmetherapie genutzt. Durchgeführt wird sie meist in Form einer mehrwöchigen Kur mit etwa 10 Einfahrten á 60 Minuten auf verschiedenen Therapiestationen. Patienten fahren mit einem Stollenzug – je nach Krankheit liegend oder sitzend – in den Berg und verbringen die etwa einstündige Einheit im Liegen. Für Morbus Bechterew-Patienten ist der Stollen heute weltweit größtes Therapiezentrum. Positive Wirkungen bescheinigt beispielsweise die sich in Veröffentlichung befindliche internationale IMuRA-Studie, die die Klasse 1b der Konzepte der evidenzbasierten Medizin erfüllt: Patienten mit Morbus Bechterew, rheumatoider Arthritis oder Arthrosen hatten über einen bis zu neun Monaten andauernden Zeitraum deutlich weniger Schmerzen. Zudem konnten sie auf nebenwirkungsreiche Schmerzmittel, zumeist nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), weitgehend verzichten. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Homöopathie in der Apotheke

Wie Zellen wieder jünger werden

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR