• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hirnschäden bei Schlaganfällen verhindern – mithilfe eines Mini-Roboters

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
30. August 2019
in News
Teile den Artikel

Neue Methode zum Schutz vor Hirnschäden entdeckt

Ein neu entwickelter Roboterfaden, welcher sich durch die Blutgefäße im Gehirn schlängelt, könnte in Zukunft Hirnschäden bei den Opfern von Schlaganfällen verhindern.

Bei der aktuellen Untersuchung des Massachusetts Institute of Technology wurde festgestellt, dass ein spezieller Roboterfaden Hirnschäden bei Opfern von Schlaganfällen verhindern kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Science Robotics“ veröffentlicht.

Zeitfenster zur Vorbeugung von Hirnschäden ist nur sehr kurz

Der ferngesteuerte Faden kann durch die Struktur des Gehirns geführt werden, um Blutgerinnsel abzubauen und lebensrettende Medikamente abzugeben, erklären die Forschenden. Menschen, die an einem Schlaganfall leiden, haben in der Regel nur ein kurzes Zeitfenster (ungefähr ein bis zwei Stunden), in dem die Behandlung zur Vorbeugung einer dauerhaften Hirnschädigung bzw. zur Rettung ihres Lebens am effektivsten ist.

Gegenwärtiges Verfahren ist kompliziert und gefährlich

Gegenwärtig müssen Chirurgen manuell einen dünnen Draht durch das Bein oder die Leiste des Patienten einführen und ihn dann von dort bis zum Gehirn leiten. Dies ist ein durchaus gefährliches Verfahren, für das zu wenige Chirurgen ausreichend geschult sind, erläutert die Forschungsgruppe. Das Verfahren setzt Behandelnde außerdem großen Mengen an Röntgenstrahlung aus, um die Blutgefäße abzubilden. Der neue Roboterfaden kann dagegen über einen Computer gesteuert werden, welcher hinter einem Schutzschirm oder sogar von einem anderen Ort aus bedient wird. Das Gerät wurde von den Forschenden am Massachusetts Institute of Technology bereits erfolgreich in einer Silikon-Replik des Gehirns getestet.

Neue Entdeckung könnte vielen Menschen das Leben retten

Wenn ein akuter Schlaganfall innerhalb der ersten 90 Minuten behandelt wird, erhöhen sich die Überlebensraten der Betroffenen signifikant. Mit einem Gerät, das die Blutgefäßblockade in diesem Zeitraum aufhebt, könnten so möglicherweise dauerhafte Hirnschäden vermieden werden, berichtet das Team.

Wie ist der Roboterfaden aufgebaut?

Der Roboter besteht aus einer Nickel-Titan-Legierung, einem Material, welches sowohl biegsam als auch federnd ist. Zudem wurde der Faden mit einem sogenannten Hydrogel beschichtet, einem Material, dass die Empfindlichkeit der darunterliegenden Magnetpartikel nicht beeinträchtigt und dem Draht dennoch eine glatte, reibungsfreie und biokompatible Oberfläche verleiht. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yoonho Kim, German A. Parada, Shengduo Liu, Xuanhe Zhao: Ferromagnetic soft continuum robots, in Science Robotics (Abfrage: 29.08.2019), Science Robotics

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hilfsbereitschaft fördert die Gesundheit: Drei Methoden für mehr Freundlichkeit

Lidl Rückruf: Leberwurst kann Plastikfremdkörper enthalten

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR