• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sommer & Hitze: Tiere brauchen viel Schatten und ausreichend Wasser

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Bei Menschen stellen sich bei hohen Temperaturen schnell Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit ein. Vielen Tieren macht die Hitze aber noch viel mehr zu schaffen. Tierhalter sollten daher einige Regeln beachten. Wichtig sind Schatten und genügend Wasser.

Hunde kühlen sich über Trinken und Hecheln ab
Tierhalter müssen an warmen Sommertagen besonders auf ihre Vierbeiner achten. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, können sich die meisten Haustiere nicht über schwitzen abkühlen. Sie müssen vor allem mit ausreichend Wasser versorgt werden. Zum Beispiel haben Hunde nur an den Pfoten Schweißdrüsen. Da sie sich über Trinken und Hecheln abkühlen, sollten Halter unbedingt darauf achten, dass die Tiere genug Wasser und einen schattigen Platz haben. Darauf hat der Deutsche Tierschutzbund hingewiesen.

Gefrorene Brühe als Erfrischung
Das Wasser, dass man den Vierbeinern gibt, sollte zudem mehrmals am Tag gewechselt werden, damit Bakterien keine Chance haben. Um Hunden eine Erfrischung zu bieten, kann man ihnen laut Veterinären auch gefrorene Würfel aus Fleisch- oder Gemüsebrühe anbieten, die leicht im Eiswürfelbehälter zubereitet werden können. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht zu stark konzentriert sind, denn sonst könne schnell der Mineralienhaushalt durcheinander geraten. Die Flüssigkeit sollte also so dosiert sein, wie der Halter sie auch selbst trinken würde.

Hunde nicht im Auto lassen
Außerdem sollten Halter an heißen Tagen idealerweise morgens oder abends mit dem Hund Gassi gehen. Ein Haustier darf keinesfalls im Auto gelassen werden. Auch dann nicht, wenn das Schiebedach oder ein Fenster geöffnet sind. Das hilft nicht. Wenn ein Tier einen Hitzschlag bekommt, kann es daran sterben. Eine tiefrote Zunge, Hecheln mit gestrecktem Hals und ein glasiger Blick sind typische Warnsignale. Erbrechen, Kreislaufprobleme oder sogar Ohnmacht sind weitere mögliche Symptome. In solchen Fällen muss das Tier schnellstens zum Tierarzt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Flibanserin: Viagra für Frauen kurz vor der Zulassung

Schneller Onlinetest kann unsere Lebenserwartung ausrechnen

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR